Am 12. Juni 2010 fand im Kölner Funkhaus die Preisverleihung des 3. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben an Schulen“ statt.

Die Jurymitglieder Prof. Dr. Ortwin Nimczik, Prof. Karl Karst, Christian Höppner und Dr. Markus Köhler überreichten den Schülern und Lehrern ihre Urkunden. Zuvor hatten 180 Kinder und Jugendliche der Rheinischen Musikschule Köln unter Beteiligung mehrerer Kölner Schulen das Stück „Olivers Abenteuer“ von Markus Stockhausen aufgeführt.

Die mit je € 2.000 dotierten Hauptpreise gingen an folgende Schulen:
• Aschaffenburg: Staatliches Berufliches Schulzentrum
• Bamberg: Kaiser-Heinrich-Gymnasium
• Hamburg: Louise Schroeder Ganztagsgrundschule
• Leipzig: 68. Mittelschule
• Schongau: Welfen-Gymnasium
• Rostock: Förderzentrum an der Danziger Straße

Folgende Schulen wurden mit einem Förderpreis in Höhe von je € 300 ausgezeichnet:
• Berlin: Arndt-Gymnasium Dahlem
• Dortmund: Gesamtschule Gartenstadt
• Marktoberdorf: Gymnasium Marktoberdorf
• Naila: Staatliche Realschule
• Waldenburg: Europäisches Gymnasium und Freie Jugendkunstschule
• Würzburg: Matthias-Grünewald-Gymnasium

Der Wettbewerb „musik gewinnt“ wurde 2004 vom Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) ins Leben gerufen und seither in Zusammenarbeit mit der Strecker-Stiftung, dem Kulturradio WDR 3, der INITIATIVE HÖREN und dem Deutschen Musikrat durchgeführt. Mit dem Wettbewerb werden Schulen ausgezeichnet, an denen das Musikleben weit über den regulären Musikunterricht hinausgeht und an denen neue, ideenreiche musikalische Initiativen oder wegweisende Modelle entstanden sind. Mitglieder der Jury 2010 waren unter Vorsitz von Prof. Karl Karst (WDR 3 Programmchef) Dr. Peter Hanser-Strecker (Strecker-Stiftung), Christian Höppner (Generalsekretär des Deutschen Musikrates), Dr. Markus Köhler (Stellvertretender Vorsitzender des VDS) und Prof. Dr. Ortwin Nimczik (Vorsitzender des VDS).