„Wir haben viele Angebote, in denen wir uns dem jungen Publikum präsentieren, z. B. unsere beliebten Kinderkonzerte. Aber ich möchte auch Kindern, die selbst Musik machen und davon begeistert sind, eine Möglichkeit geben, dass Sie sich uns präsentieren. Und das auf einer professionellen Bühne. Darum habe ich den Wettbewerb ‚Bühne frei’ ins Leben gerufen“, erklärt Mihkel Kütson, der neue Generalmusikdirektor der Niederrheinischen Sinfoniker, zu seinem neuen Projekt.

Der Wettbewerb „Bühne frei“ richtet sich gezielt an junge Musikerinnen und Musiker, genauer: an junge Streicher im Alter von 8 bis 12 Jahren sowie junge Bläser im Alter von 8 bis 14 Jahren aus der gesamten Region Niederrhein. Sie sollten ihr Instrument bereits so gut beherrschen, dass sie ein Werk mit Orchesterbegleitung vortragen können, denn als große Besonderheit gibt der Wettbewerb den Nachwuchsmusikern die Chance, zum wohl ersten Mal im Leben mit einem professionellen Orchester vor großem Publikum im Konzert aufzutreten. Und das nicht als Orchestermusiker, sondern als Solist!

Und so werden die drei Preisträger – Kütson möchte gezielt nicht von Siegern sprechen und lehnt auch eine Rangordnung der Preisträger ab – im 7. Sinfoniekonzert der Niederrheinischen Sinfoniker am 11. Juli 2013 in der Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach und am Freitag, 12. Juli 2013 im Seidenweberhaus Krefeld als Solisten mit dem Orchester spielen. „Wir werden in dem Konzert als dritten Programmpunkt ein kleines Preisträgerkonzert haben.“, freut sich Kütson bereits. „Aber das gibt es nicht an allen vier Konzertterminen, sondern je nur einmal in Mönchengladbach und einmal in Krefeld. Es soll etwas exklusives sein.“

Bevor es soweit ist, müssen sich die jungen Musiker aber bewerben. Dafür schicken sie unter anderem eine Liste der Werke, die sie bereits gespielt haben, an das GMD-Büro. Auch ein kleines Bewerbungsformular sollten sie ausfüllen, in dem sie z. B. angeben, wie lange sie ihr Instrument bereits spielen. Dieses Bewerbungsformular und weitere Informationen stehen auf der Homepage der Niederrheinischen Sinfoniker (www.niederrheinische-sinfoniker.de) zum Download bereit. Werden die jungen Musiker für den Wettbewerb eingeladen, dürfen sie in einer ersten Runde am Sonntag, 3. und 10. März 2013 im Theater Mönchengladbach ihr Können zeigen. Wer in die zweite Runde kommt, spielt der Jury am Samstag, 20. April 2013 im Theater Mönchengladbach noch einmal vor. Als weitere Besonderheit besteht diese Jury nicht aus Hochschulprofessoren etc., sondern aus Mitgliedern der Niederrheinischen Sinfoniker. Den Vorsitz hat Mihkel Kütson. „Wir wollen den Kindern mit unserem Wettbewerb einen Anreiz schaffen. Der Wettbewerb ist extra für noch recht junge Musiker, für ältere gibt es schon viele spannende Angebote.“ Kleine Wunderkinder würden aber nicht gesucht, stattdessen Kinder die Spaß an ihrem Instrument haben und es begeistert üben.

Von jetzt an warten Kütson und sein Team gespannt auf die Bewerbungen. Bewerbungsschluss ist am Freitag, 21. Dezember 2012.