Auf mehr als 600 Quadratmetern vermittelt die neu gestaltete Dauerausstellung ein umfassendes Bild des Komponisten in seiner Zeit. Ausgestellt sind nicht nur Wohnräume mit historischem Mobiliar und Hausrat, sondern auch Kunstgegenstände, Gemälde und Autographen. Im Instrumentensaal ermöglichen alte Musikinstrumente Klangerlebnisse wie in der Zeit Bachs.

Barocke Klangerlebnisse

Im Mittelpunkt der Ausstellung in den neuen Räumen steht die Aufführungspraxis Bachscher Werke. Als „begehbare Musikstücke“ können Besucherinnen und Besucher die Aufführung dreier Werke erleben. Informationen zur Kompositionstechnik und Musikpraxis sowie zur Rezeptionsgeschichte ergänzen das Angebot.

Weltweit ältestes Bachmuseum

Das Museum wurde vor 100 Jahren von der Neuen Bachgesellschaft am Geburtsort des Komponisten gegründet. Im dem über 600 Jahre alten Fachwerkhaus am Eisenacher Frauenplan hat der Komponist allerdings nie selbst gewohnt. Sein Geburtshaus, das sich in der Nachbarschaft befand, ist nicht erhalten.

Dennoch vermittelt das Bachhaus durch seine historische Substanz und die facettenreiche Dauerausstellung ein umfassendes Bild des Komponisten und seiner Zeit. Das Museum ist eines der meistbesuchten Musikermuseen Deutschlands.

Vom Bund gefördert

Durch den Neubau, die Sanierung des Hauses und die Umgestaltung der ständigen Ausstellung entstanden Kosten in Höhe von rund 4,3 Millionen Euro. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat das Vorhaben mit 2,2 Millionen Euro unterstützt.