Der 10. Internationale Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf steht dieses Jahr vom 25. bis 30. Mai an. Und zum Jubiläum haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: es gibt eine neue Wertung. Die 13 Chöre aus aller Welt haben erstmalig die Chance neben den gewohnten Wettbewerbsteilen in einem 10-minütigen Kürprogramm zu zeigen, was sie können. Dieser Teil fließt in die Gesamtwertung der Jury ein. Stattfinden wird der neue Programmpunkt am Sonntagvormittag im MODEON Marktoberdorf. Auch die anderen Termine des 10. Internationalen Kammerchor-Wettbewerbs Marktoberdorf stehen fest und sind auf dem druckfrischen Konzertflyer zu finden. Allerdings ist dort schon wieder ein Termin überholt: aufgrund der aktuellen Schließung des Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen muss die dort angesetzte große Chorgala am Pfingstmontag verlegt werden, neuer Konzertort ist die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf.

Die Termine in chronologischer Reihenfolge:

Geballte Gesangskunst von Freitag, 25. Mai bis Dienstag, 30.Mai

Der Wettbewerb beginnt dieses Jahr einen Tag später als gewohnt, am Freitagabend, mit dem feierlichen Eröffnungskonzert und der Begrüßung der Gäste aus aller Welt im MODEON Marktoberdorf. Zweisprachig kompetent und charmant wie immer moderiert von Monika Schubert und Jeroen Schrijner, dem Präsidenten von Europa Cantat. Musikalisch gestaltet wird dieser Abend von dem jungen, international ausgezeichneten Calmus Ensemble Leipzig – ein besonderer vokaler Hochgenuss gleich zu Beginn!

Der Samstag, 26. Mai

Am Samstagvormittag dann ab 9:30 Uhr Spannung pur im MODEON Marktoberdorf: das Wertungssingen der gemischten Chöre und ab 14 Uhr treten die Frauenchöre an. Eingefleischte Fans fiebern hier mit ihren Favoriten mit und genießen die besondere Wettbewerbs-Stimmung.
Samstagabend dann die ersten Konzerte in der Region: im Veranstaltungszentrum Breitenwang, im benachbarten Ausserfern, Österreich, singt das Tokyo Ladies’ Consort SAYAKA aus Japan und der Kammerchor CONSONO, Köln; im Kornhaus Kempten ein Chorizonte Galakonzert mit den IMUSICAPELLA von den Philippinen, dem Coro Universitario de Mendoza, Argentinien und dem Mädchenchor PRO MUSICA aus Ungarn und geben Einblick in ihre völlig unterschiedlichen Chortradtionen; die Kirche St. Peter und Paul in Irsee bringen der Puellae PTE Frauenkammerchor aus Pécs, Ungarn und der Kammerchor Collegium Vocale aus den Norwegen zum Klingen und in St. Ulrich Seeg darf man sich auf den Städtischen Kammerchor Lipetsk, Russland und das Ensemble vocal, Hamburg freuen.

Pfingstsonntag, 27. Mai

Am Sonntagmorgen dann der neue Kür-Wettbewerbsteil ab 10:30 Uhr im Modeon Marktoberdorf. Hier hört man die neuesten Trends in der Chorwelt! Am Abend in der Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren die Chorizonte Chorgala mit dem Mädchenchor KORITSIA aus Lund, Schweden, dem Kammerchor CONSONO, Köln und dem ex-semble aus Münchweiler; in St. Philippus und Jakobus, Bad Grönenbach sind das Tokyo Ladies’ Consort SAYAKA, Japan und das Ensemble vocal, Hamburg zu hören; in St. Anna in Waal der argentinische Coro Universitario de Mendoza und der Speghani Chor aus Yerevan, Armenien; nach St. Michael, Sonthofen kommen der Städtische Kammerchor Lipetsk, Russland und der Puellae PTE Frauenkammerchor, Pécs, Ungarn und im Westallgäu in St. Maria in Isny singen die russischen Frauen des Chors des RDH Novosibirsk und der Kammerchor Collegium Vocale aus Norwegen.

Pfingstmontag, 28. Mai

Der Pfingstmontag beginnt mit vier Gottesdiensten, die von Teilnehmerchören musikalisch gestaltet werden, in Marktoberdorf, Altenstadt, Seeg und Waal.
Am Abend gibt es im Kreuzherrnsaal in Memmingen eine Chorizonte Chorgala mit dem Frauenchor des RDH Novosibirsk, Russland und dem Coro Universitario de Mendoza, Argentinien und dem Mädchenchor PRO MUSICA aus Ungarn: ein Konzert – drei Kontinente. Ebenfalls am Montag die große Chorgala: dieses Jahr aufgrund der Schließung leider nicht im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen, sondern im Richard-Wengenmeier-Saal der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Aber deshalb nicht minder hochkarätig mit den Damen aus Japan, dem Tokyo Ladies’ Consort SAYAKA, dem farbenprächtigen IMUSICAPELLA Chor von den Philippinen und dem norwegischen Kammerchor Collegium Vocale.
Vorsicht: auf den Konzertflyern ist noch das Festspielhaus als Veranstaltungsort angegeben. Ausserdem sind in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf auch die Eintrittspreise günstiger – es gelten die Preise von € 18 und ermäßigt € 12. In der Basilika St. Michael in Altenstadt bei Schongau sind der Speghani Chor aus Armenien und der Kammerchor CONSONO aus Köln zu hören. Und in der Wildpoldsrieder Kirche St. Georg singen das ex-semble aus Münchweiler und der russische Städtischer Kammerchor Lipetsk.

Dienstag, 29. Mai

Endlich wird den Spekulationen der letzten Tage ein Ende gesetzt: die Preisträger des 10. Internationalen Kammerchor-Wettbewerbs Marktoberdorf werden bekannt gegeben und singen auf der Bühne noch einmal die schönsten Stücke aus dem Wettbewerb. Dann eine kleine Pause mit Stärkung beim festlichen Buffet für Teilnehmer und Zuschauer und ab 20:30 Uhr der SchlussaCHORd mit allen 13 Chören nochmals auf der Bühne – der musikalische Höhepunkt mit Kultcharakter!

Alle Termine und Informationen zu den Chören sind auf der neu gestalteten Homepage der Marktoberdorfer Pfingstfestivals unter www.modfestivals.org zu sehen. Eine Präsentation in deutscher und englischer Version, die zum Verweilen und Stöbern verleitet. Die Konzertflyer sind per E-Mail unter office@modfestivals.org oder telefonisch in der Geschäftsstelle unter 08342-8964033 anzufordern.