Mit großem Publikumsinteresse wurde am Wochenende vom 20. bis 22.7.2012 erstmals der Internationale Wettbewerb für Streichtrio an der Hochschule für Musik und Theater München durchgeführt. In drei Runden stellten sich die teilnehmenden Ensembles der Jury vor. Diese bestand aus den Mitgliedern des Deutschen Streichtrios - Prof. Hans Kalafusz (Violine), Prof. Jürgen Weber (Viola) und Prof. Reiner Ginzel (Violoncello/Vorsitzender) - und Helmut Rohm als Vertreter des Bayerischen Rundfunks.

Publikum und Jury zeigten sich begeistert vom hohen Niveau der Teilnehmer, durch das eine professionelle und nahezu konzertante Wettbewerbsatmosphäre entstand. Zwei hochkarätige Trios konnten die Jury schließlich durch ihre konstante Leistung in allen Durchgängen überzeugen: Das trio oreade aus Zürich (Yukiko Ishibashi, Violine, Ursula Sarnthein, Viola und Christine Hu, Violoncello) gewann den Ersten Preis und das Trio triple///strings aus München (Amy Park, Violine, Wen Xiao Zheng, Viola und Hendrik Blumenroth, Violoncello) wurde mit dem Dritten Preis ausgezeichnet. Ein Zweiter Preis wurde nicht vergeben. Die Interpretationen des jungen Trio Amun aus Hannover (Sophie Wedell, Violine, Kari Träder, Viola und Benedikt Brodbeck, Violoncello) wurden durch die Jury in Form eines zusätzlich von der Hochschule für Musik und Theater gestifteten Förderpreises honoriert.

Im vollbesetzten Kleinen Konzertsaal der Musikhochschule fand am Sonntagabend das Preisträgerkonzert statt, in dem die prämierten Ensembles Werke von Ernst von Dohnányi, Ludwig van Beethoven, Ernest Sauter und Bohuslav Martinů vortrugen. Das große öffentliche Interesse und die hohe musikalische Qualität überzeugten Jury und Organisatoren davon, das Ziel des Wettbewerbs erreicht zu haben: Die Stellung der Gattung Streichtrio innerhalb der Kammermusik weiter zu stärken.