Contact
Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles e. V. (VdO)
Online
Social Media
Beschreibung
Geschäftsstelle Köln:
Kolumbastr. 5, 50667 Köln, Fon: (0221) 277946-70, Fax: (0221) 277946-71, koenemann@vdoper.de
Bundesvorsitzender: N. N.
Geschäftsführer: Gerrit-Michael Wedel
Historie:
Gegründet 1959 als "Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer e. V.". Fortsetzung der Tradition des 1884 gegründeten Deutschen Chorsängerverbands, der sich 1917 mit dem Ballettverband zum Deutschen Chorsänger- und Ballettverband zusammenschloss. 1990 Fusion mit der VdO/DDR. Seit 2021 unter der aktuellen Bezeichnung.
Mitglieder:
Ca. 3.800 Opernsänger:innen, Bühnentänzer:innen und sonstige künstlerisch im Musik- und Tanztheater Beschäftigte.
Aufgaben:
Gewerkschaftliche und berufsverbandliche Vereinigung von Arbeitnehmer:innen und freien Bühnenschaffenden, die sich mit der Regelung der Beschäftigungsverhältnisse, insbesondere durch Tarifverträge, beschäftigt und die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder einschließlich des Urheber- und Leistungsschutzes vertritt.
Publikationen:
Oper & Tanz (Zeitschrift, 5x jährlich).