Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart  
Photo:  Rudi Rach  /  Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart  
Photo:  Achim Keiper  /  Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart - Wilhelma Theater  
Photo:  Johannes Schaugg  /  Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart - Wilhelma Theater  
Photo:  Johannes Schaugg  /  Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart - Konzertsaal  
Photo:  Wolfgang Silveri  /  Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart - Kammermusiksaal  
Photo:  Wolfgang Silveri  /  Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart - Orchesterprobenraum  
Photo:  Wolfgang Silveri  /  Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart - Turm  
Photo:  Wolfgang Silveri  /  Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart - Wandelhalle  
Photo:  Wolfgang Silveri  /  Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Contact

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Urbanstr. 25, 70182 Stuttgart
(0711) 212-4632

Beschreibung


Rektor: Axel Köhler
Prorektoren: Prof. Stefan Fehlandt, Prof. Dr. Matthias Hermann, Prof. Dr. Hendrikje Mautner-Obst
Kanzler: Christoph Wörle-Himmel (ab 1.4.2025 Martin Renz)
Dekane der Fakultäten: Fakultät I (Komposition, Musiktheorie, Hörerziehung, Musikwissenschaft, Musikpädagogik, Elementare Musikpädagogik und Ästhetik): Prof. Piet Johan Meyer; Fakultät II (Blasinstrumente, Schlagzeug, Jazz/Pop, Streichinstrumente, Zupfinstrumente): Prof. Marc Engelhardt; Fakultät III (Klavier, Orgel, Historische Tasteninstrumente, Dirigieren): Prof. Denis Rouger; Fakultät IV (Figurentheater, Gesang, Opernschule, Sprechen, Schauspielschule): Prof. Annegret Müller

Historie:
Gegründet 1857, seit 2016 mit baden-württembergischem Landeszentrum Campus Gegenwart.

Studiengänge:

Lehramt Musik: an Gymnasien Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem. (mit wissenschaftlichem Fach, alternativ mit Verbreiterungsfach Jazz/Pop oder Kirchenmusik B)

Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung: Instrumente, Gesang Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem.; Musiktheorie, Elementare Musikpädagogik Bachelor 8 Sem.

Künstlerische Ausbildung: Instrumente, Gesang, Orchesterdirigieren, Chordirigieren, Komposition, Musiktheorie Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem.; Neue Musik, Kammermusik, Klavier-Kammermusik, Korrepetition, Künstlerische Klavierimprovisation, Lied, Maestro al Cemblao, Oper, Orgelimprovisation, Performance Master 4 Sem.

Aufbaustudium CAS: Instrumente, Gesang, Komposition, Dirigieren, Lied, Oper, Musiktheorie 2 Sem.

Aufbaustudium Konzertexamen: Instrumente, Gesang, Kammermusik, Komposition, Dirigieren, Lied 4 Sem.; Oper (Bühnenexamen) 2 Sem.

Darstellende Kunst: Sprechkunst/Sprecherziehung, Schauspiel, Figurentheater Bachelor 8 Sem., Sprechkunst, Rhetorik, Mediensprechen Master 2 Sem. oder Master 4 Sem. (nicht konsekutiv)

Kirchenmusik (ev./kath.): Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem.

Jazz: Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem. (Schwerpunkte: Jazz, Jazzkomposition)

Musikwissenschaft: Master 4 Sem., Promotion
Musikpädagogik: Promotion

Weiterbildungs-Masterstudiengänge (berufsbegleitend): Blasorchesterleitung, Chordirigieren, Instrumental- und Gesangspädagogik Master 4 Sem.

Einrichtungen:
Studio Neue Musik, Forum Alte Musik, Studio Elektronische Musik, Studio für Instrumentalpädagogik, Studio für Kammermusik, Studio für Sprechkunst, SWR-Vokalensemble-Akademie (in Kooperation mit dem SWR), Wilhelma Theater (Lerntheater), Stirling-Phil-Akademie (in Kooperation mit den Stuttgarter Philharmonikern).

Last Changed: