
Der MDR Musiksommer findet in rund 35 verschiedenen Orten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt: Eine der Spielstätten ist auch der Magdeburger Dom.
Photo: MDR/Christiane Höhne
Photo: MDR/Christiane Höhne

Ein Gutshof mit Schloss und Park aus dem frühen 19. Jahrhundert bildet das Zentrum des Ortes Seggerde (Sachsen-Anhalt): Hier finden regelmäßig Konzerte des MDR Musiksommers statt.
Photo: MDR/Christiane Höhne
Photo: MDR/Christiane Höhne

Die St. Stephanskirche im Stil der norddeutschen Backsteingotik gehört zu den historischen Spielorten im Sendegebiet des MDR.
Photo: MDR/Christiane Höhne
Photo: MDR/Christiane Höhne

Die Neue Weimarhalle ist ein Nachfolgebau der 1932 errichteten und 1997 aus statischen Gründen abgerissenen alten Weimarhalle: Sie wurde 1999 eröffnet.
Photo: MDR/Christiane Höhne
Photo: MDR/Christiane Höhne
Contact
MDR-Musiksommer
Mitteldeutscher Rundfunk - Hauptabteilung MDR Klassik
Postbox, 04360
Leipzig
(0341) 300-8712
Beschreibung
Management: Oliver Jueterbock
Träger:
Mitteldeutscher Rundfunk.
Historie:
Gegründet 1992.
Turnus:
Jährlich Ende Juni bis Anfang September; durchschnittlich ca. 20.000 Besucher*innen.
Programm:
Konzerte mit Schwerpunkt im Bereich Klassik unter besonderer Beteiligung der Ensembles des MDR sowie internationaler Orchester und Solisten. Konzerte an historisch bedeutenden Spielorten im Sendegebiet des MDR (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen).
Last Changed: