
Das Schloss Köthen, Spielstätte des Köthener Herbstes, gilt als wichtige Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach. Als Hofkapellmeister bei Fürst Leopold von 1717 bis 1723 schuf er in Köthen Teile seiner "Brandenburgischen Konzerte" und des "Wohltemperierten Claviers"
Photo: Freundes- u. Förderkreis Bach-Gedenkstätte in Schloss Köthen
Photo: Freundes- u. Förderkreis Bach-Gedenkstätte in Schloss Köthen

Der von Christian Gottfried Bandhauer geschaffene "Thronsaal" wird heute als "Spiegelsaal" bezeichnet.
Photo: Freundes- u. Förderkreis Bach-Gedenkstätte in Schloss Köthen
Photo: Freundes- u. Förderkreis Bach-Gedenkstätte in Schloss Köthen
Contact
Köthener Herbst
Freundes- und Förderkreis Bach-Gedenkstätte im Schloss Köthen (Anhalt) e. V.
Schlossplatz 5, 06366
Köthen
(03496) 217996
Beschreibung
Künstlerische und Wissenschaftliche Leitung: Dr. Andreas Glöckner
Träger:
Freundes- und Förderkreis Bach-Gedenkstätte in Schloss Köthen (Anhalt) e. V.
Historie:
Gegründet 1996.
Turnus:
Alle 2 Jahre am ersten Wochenende im September (ungerade Jahre).
Programm:
Kammer- und Orchesterkonzerte, Vorträge und Ausstellungen zu Johann Sebastian Bach und Köthen.
Last Changed: