
Das barocke Residenzschloss Arolsen, das von 1710 bis 1729 erbaut wurde, steht im Mittelpunkt der Festspiele.
Photo: Arolser Barock-Festspiele
Photo: Arolser Barock-Festspiele

Zu den Spielstätten gehören neben der Schlossanlage unter anderem Museen und Kirchen. Auch das Festspielhaus Fürstliche Reitbahn (hier während eines Auftrittes des Ensembles Seicento) gehört dazu.
Photo: Arolser Barock-Festspiele
Photo: Arolser Barock-Festspiele

Neben dem musikalischen Hauptprogramm gibt es stets ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Photo: Arolser Barock-Festspiele
Photo: Arolser Barock-Festspiele

Im Rahmen der Festspiele findet regelmäßig ein verkaufsoffener "Barock-Sonntag" statt.
Photo: Arolser Barock-Festspiele
Photo: Arolser Barock-Festspiele
Contact
Arolser Barock-Festspiele
Große Allee 24, 34454
Bad Arolsen
(05691) 801-238
Beschreibung
Künstlerische Leitung: Prof. Dorothee Oberlinger
Träger:
Stadt Bad Arolsen.
Historie:
Gegründet 1986.
Turnus:
Jährlich 5 Tage um Fronleichnam; durchschnittlich ca. 2.500 Besucher*innen.
Programm:
Konzerte und Theaterabende mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern unter besonderer Berücksichtigung regionaler kulturgeschichtlicher Aspekte. Begleitend Vorträge, Führungen und Workshops.
Last Changed: