• Date:
  • City:
    Wiesbaden
  • Registration deadline:
  • Event number:
    16
organizer: Verband deutscher Musikschulen e.V. (VdM) - Landesverband Hessen

Description

Groove und Swing sind als Begriffe schwer zu definieren, aber jeder merkt, wenn es groovt oder swingt. Rhythmus als eines der wichtigsten Elemente der Musik führt in unserer abendländischen Kultur leider immer noch ein Schattendasein. Was hat Jazzphrasierung mit westafrikanischer Rhythmik und kubanischer Musik gemeinsam und was hat es mit „ungeraden“ Takten auf sich? Dieser Kurs will nicht nur diese und viele andere Fragen beantworten, sondern auch das rhythmische Empfinden der Teilnehmenden stärken, einfache Polyrhythmen vorstellen und Rhythmus als körperlichen Ausdruck erfahrbar machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Arten von Musik, die durch den Zusammenprall westafrikanischer und europäischer Musik in Folge des Sklavenhandels auf dem „neuen“ Kontinent Amerika entstanden sind und die die Keimzelle für die gesamte populäre Musik des 20. Jahrhunderts bilden. Dazu hören wir Klangbeispiele verschiedener Musikformen, klatschen spezifische Rhythmen, klären Gemeinsamkeiten und Unterschiede und bekommen so einen Einblick, wie vielfältig sich Rhythmus erleben und gestalten lässt.

Instructor

Michael Griener

Diese Veranstaltung richtet sich an

Musikschullehrkräfte aller Instrumente, Lehrkräfte an Regelschulen.

Venue

50.0801447, 8.2426685

Venue

Wiesbadener Musik- und Kunstschule

Schillerplatz 1-2
65185 Wiesbaden

Contact person

Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Hessen e.V.
Rheinstr. 111
65185
Wiesbaden

Costs

85,00 € (42,50 € für Lehrkräfte des VdM Hessen)