Vom 30. August bis 2. September 2020 findet zum 31. Mal die "Orchesterwerkstatt junger Komponisten“ statt. Fünf besonders begabte Nachwuchsmusiker/innen wurden für die Teilnahme ausgewählt. Sie kommen aus Freising, Kronberg im Taunus und Graz (Österreich) sowie aus Strasbourg (Frankreich). Damit nehmen zum ersten Mal ein Schüler und eine Studentin aus Frankreich an der Orchesterwerkstatt teil.

Gemeinsam mit den Komponisten Annette Schlünz vom Conservatoire Strasbourg und Professor Martin Christoph Redel, Dozent an der Musikhochschule Detmold, werden die jungen Künstler/innen im Alter von 15 bis 19 Jahren in Seminaren an ihren Kompositionen feilen und diese zur Aufführungsreife bringen. Unter der Leitung von Werkstattleiter MD Johannes Rieger werden die Stücke anschließend mit dem Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters geprobt und weiter verfeinert. In diesem Jahr gibt es zudem eine passive Teilnehmerin, deren Stück ebenfalls im Seminar besprochen, aber nicht vom Orchester geprobt und aufgeführt wird.

Bei der Uraufführung der Stücke am 2. September 2020 im Rahmen eines Abschlusskonzertes im Halberstädter Theater werden dann auch die begehrten Preise verliehen: Zu gewinnen sind der Andreas-Werckmeister-Preis der Stadt Halberstadt und der Preis der Deutschen Orchesterstiftung, dotiert mit je 500 EUR, ein Kompositionsauftrag vom Kuratorium Stadtkultur, dotiert mit 1.000 EUR, sowie der "IMPULS“-Preis, der eine Aufführung beim IMPULS Festival für Neue Musik in Sachsen-Anhalt vorsieht.

Das bundesweit einmalige Format "Orchesterwerkstatt junger Komponisten“ hat sich die Förderung des komponierenden Nachwuchses auf die Fahnen geschrieben: Für vier Tage kommen Jugendliche aus ganz Deutschland – und in diesem Jahr auch aus Österreich und Frankreich – in Halberstadt zusammen, um unter der Anleitung von Profis und im Austausch miteinander an ihren Werken zu feilen. Das Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters, das die eingereichten Stücke gemeinsam mit den jungen Musikern erarbeitet, ist für diese besondere Form der Förderung im vergangenen Jahr mit dem Preis "Innovatives Orchester“ ausgezeichnet worden, der zum zweiten Mal von der Deutschen Orchester-Stiftung verliehen wurde.

Die "Orchesterwerkstatt junger Komponisten“ ist der einzige Kompositionswettbewerb Deutschlands, der nicht nur Kompositionsstudenten, sondern auch Kindern und Jugendlichen bis 27 Jahren offensteht. Er wird vom Landesmusikrat Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Nordharzer Städtebundtheater und der Stadt Halberstadt veranstaltet und vom Land Sachsen-Anhalt, von der Deutschen Orchester-Stiftung (DOS), der Vereinigten Volksbank sowie dem Kuratorium Stadtkultur Halberstadt e.V. gefördert.

Mehr Informationen unter: www.jugendmusikfest.de/orchesterwerkstatt-junger-komponisten

Absätze