Schwäbisch Gmünd (sv) – Ensembles von Portugal bis Estland gastieren beim 29. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, das vom 13. Juli bis 6. August zum Thema "In Raum und Zeit“ auf eine Entdeckungsreise einlädt. Zu den Höhepunkten der insgesamt 44 Veranstaltungen zählen das Konzert mit dem Bachchor Stuttgart, Mozarts "Requiem“ mit den SWR-Ensembles (Restkarten), eine Jazz-Night als Double Feature mit der deutsch-afghanischen Sängerin Simin Tander und Moritz von Woellwarth und das Klassik-Open-Air mit der Deutschen Streicherphilharmonie als Sommerserenade zum Ausklang des Festivals. Den mit 5.000 Euro dotierten Preis der Europäischen Kirchenmusik 2017 erhält Wolfgang Rihm, einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. Sieben Konzerte werden für das Hörfunkprogramm SWR2 aufgezeichnet. Erwartet werden rund 15.000 Besucher. Ein rascher Kartenkauf wird empfohlen. Tickets sind im i-Punkt Schwäbisch Gmünd und im Onlineshop unter www.kirchenmusik-festival.de erhältlich.

Informationen und Karten

Die umfangreiche Festivalbroschüre und Karten sind erhältlich beim i-Punkt, Marktplatz 37/1, 73525 Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4250. Karten und weitere Informationen unter www.kirchenmusik-festival.de.