Die Studie, die von der Ludwig-Maximilians-Universität München gemeinsam mit dem Theater Regensburg durchgeführt wurde, zeigt, dass Theater nicht nur einen gesellschaftlichen Mehrwert besitzt, sondern auch Umsatz und Kaufkraft in die Stadt Regensburg bringt. Die Grundlage der Studie bildet die Spielzeit 2023/24 am Theater Regenburg mit 170.434 Besucherinnen und Besuchern. Diese ließen im Schnitt zwischen 45 Euro (Regensburger Publikum) und 177 Euro (Publikum von auswärts) in der Stadt. Jeder aus öffentlichen Mitteln der Stadt in das Theater investierte Euro generierte damit Ausgaben der Besucher:innen für Unterkunft, Gastronomie und weitere Wirtschaftsbereiche im Stadtgebiet in Höhe von 1,60 Euro. Durch den Theaterbesuch ergeben sich jährlich ökonomische Effekte von mindestens 25 Millionen Euro zusätzlich zum Kartenkauf.