• Date:
    -
  • City:
    Trossingen
  • Registration deadline:

Description

Eine verantwortungsvolle Chorarbeit, die Kinder und Jugendliche in ihrer gesamten persönlichen und musikalischen Entwicklung begleitet, vermittelt weit mehr als richtiges Singen. Neben der Arbeit an den technischen, stimmbildnerischen und musikalischen Aspekten des Singens wird sich dieses Seminar daher in intensiver Weise mit den umfassenden und vielfältigen pädagogischen Herausforderungen und Chancen von Chorleiter*innen beschäftigen und zudem beleuchten, was sich mithilfe von Noten und Tönen, Melodien und Klängen bewegen kann und ausdrücken lässt.

Während einer Seminareinheit wird ein Kinderchor zu Gast sein und somit die Gelegenheit bestehen, Aspekte der gemeinsamen Arbeit in der Praxis kennenzulernen.

Inhalte - Wege - Ziele

  • altersgerechtes Chor- und Stimmtraining
  • Entwicklung von Mehrstimmigkeit
  • Körperbeteiligung und Körpergefühl durch Singen
  • Probenmethodik
  • vom Umgang mit Auffälligkeiten
  • soziale Kompetenzen
  • praktische Stimm- und Chorarbeit mit einem Gastkinderchor
  • individuelle Einzelstimmbildung
  • Chorliteratur

Instructor

Yoshihisa Matthias Kinoshita
Silke Hähnel-Hasselbach

Diese Veranstaltung richtet sich an

Chorleiter*innen aus den Arbeitsfeldern Schule, Kirche, Verein sowie Gesangspädagog*innen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Interesse haben, sich den damit verbundenen musikalischen und außermusikalischen Herausforderungen zu stellen

Venue

48.0844487, 8.650798

Venue
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung
Hugo-Herrmann-Str. 22
78647 Trossingen
Contact person
Sigrid Gräßl

Costs

Teilnahmebeitrag 150 €
Vollpension im Einzelzimmer 128 €
Vollpension im Zweibettzimmer 101 €

Responsible body

Bundesakademie Trossingen

Kooperationspartner

Bundesverband Musikunterricht
Verband deutscher Musikschulen
Verband Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Deutschland

You may also like

You may also like