• Date:
    -
  • City:
    Inzigkofen
  • Event number:
    07126-23
organizer: Volkshochschule Inzigkofen

Description

Würden Sie gerne in einem Kreis Gleichgesinnter auf Ihrer Blockflöte musizieren, wissen aber nicht, ob Ihre Fähigkeiten schon ausreichen, um in einem Ensemble oder Orchester mitspielen zu können? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!

Hier haben Sie die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung und ohne Druck die Grundlagen für das Zusammenspiel im großen und im kammermusikalischen Ensemble zu erarbeiten. Dabei werden Sie erleben, wie viel Freude es macht, gemeinsam das Klangerlebnis eines Blockflötenorchesters auszuloten. Außerdem lernen Sie Literatur kennen, die für Ihre eigene Spielfähigkeit geeignet ist und bekommen die nötigen theoretischen Grundlagen zur Flötenbehandlung sowie spezifische Informationen über das Ensemblespiel mit der Blockflöte, wie z. B. Oktavieren, Registrieren, Besetzung etc.

Mitbringen - und spielen - sollten Sie (mindestens) zwei Blockflöten und die Neugier auf Flötenwechsel. Sehr willkommen sind auch Teilnehmer, die schon Erfahrung auf der Bassflöte haben; es genügt aber auch die Bereitschaft, diese Erfahrung im Kurs zu sammeln.

Externer Bildverweis
Photo:  vhs Inzigkofen

Instructor

Petra Menzl, geb. 1966, Musikstudium in Nürnberg in den Fächern Klavier u. Blockflöte. Weiterbildungen in musikalischer Früherziehung u. Dirigieren; vorwiegend im päd. Bereich tätig: frühmusikalischer Unterricht für Kinder von 0 - 3 Jahren, Instrumentalunterricht, Vorspiele, Auftritte, Wettbewerbe, Studienvorbereitung. Leitet mehrere Blockflötenensembles mit bis zu 60 Spieler/innen, bietet ein- und mehrtägige Seminare im Bereich Blockflötenorchester an und hat 4 CDs eingespielt mit dem von ihr gegründeten Blockflötenorchester "flautississimo".

Additional information

Sie wohnen in einem ehemaligen Nonnenkloster mitten im Naturpark Obere Donau (ca. 5 km westlich von Sigmaringen) und sind in den ehemaligen Nonnenzellen untergebracht. Auch die Unterrichtsräume (vom stimmungsvollen ehemaligen Konventsaal bis zum Gewölbekeller), die Aufenthaltsräume und der Speisesaal befinden sich im ehem. Klostergebäude, das in den letzten Jahren komplett denkmalgerecht renoviert wurde, so dass alles bequem und auf kurzen Wegen erreichbar ist. Die Teilnehmer werden während des Kurses voll verpflegt. Die Teilnahme ist aber auch ohne Unterkunft und Verpflegung oder nur mit Teilverpflegung möglich.

Venue

48.07399, 9.17751

Venue
Volkshochschule Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
Contact person
Petra Menzl

Costs

Kurs: 245,- €
Unterkunft und Verpflegung pro Person:
- Doppelzimmer 295,- € / 370,- € (ohne/mit DuWC)
- Einzelzimmer 320,- € / 395,- € (ohne/mit DuWC)

Responsible body

Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster e. V.

You may also like