• Date:
    -
  • City:
    Freiburg/Breisgau
  • Registration deadline:
organizer: Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie

Description

Die 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie e.V. widmet sich einem der zentralen Themen der Musikforschung. Dabei steht das aktive Musizieren vor Chancen und Herausforderungen angesichts der Vielfalt global verfügbarer Musik, technischer Entwicklungen und ausdifferenzierter Rezeptionsmöglichkeiten. Themenbezogen wird es Beiträge zu drei Perspektiven geben: 

  • Fragen der musikpsychologischen Interpretationsforschung u.a. hinsichtlich Expertise und Expressivität, 
  • sozialpsychologische Dimensionen des Musizierens im Ensemble oder in Hinblick auf Transfer und Pädagogik, 
  • Einfluss von KI und hybrider Instrumente auf menschliches Musizieren und das Erleben von Agency und Liveness. 

Wie immer wird es auch freie Beiträge zu anderen Themengebieten geben. Der Doc.Workshop findet am 11. und 12. September statt. 

Alle Informationen zur Anmeldung werden rechtzeitig über den Newsletter und die Webseite mitgeteilt.

Einreichen von Beiträgen

Wissenschaftliche Beiträge können zum Tagungsthema oder als freie Beiträge eingereicht werden. Die Präsentationsformate sind: Vortrag (20 Minuten, 10 Minuten Diskussion) oder Poster (A0 Hochformat, inkl. Präsentation); beide werden von der DGM als wissenschaftlich gleichwertig angesehen. Die Einreichung von Abstracts soll bis zum 1. Mai 2025 über ConfTool erfolgen (Freischaltung der Plattform voraussichtlich Ende März 2025).

Jeder Beitrag muss eine klare Fragestellung erkennen lassen und gegliedert sein in Hintergrund, Methodik, Ergebnisse und Fazit. Nach anonymer Begutachtung der Einreichungen erhalten die Autorinnen und Autoren bis zum 15. Juni 2025 eine Rückmeldung über die Aufnahme in das Tagungsprogramm. Bei einer hohen Anzahl positiv begutachteter Vorträge werden einige Beiträge als Poster angenommen. Revidierte Fassungen der Abstracts (maximal 500 Wörter) in druckreifer deutscher oder englischer Sprache sollen bis zum 15. Juli 2025 für den digitalen Tagungsreader eingereicht werden. Einreichungen, die nach dem Stichtag eintreffen oder den formalen Anforderungen nicht genügen, können nicht berücksichtigt werden.
Im Rahmen der Tagung wird ein Posterpreis für eine/n nicht-promovierte Nachwuchswissenschaftler/in (Erstautor/in) verliehen. Bitte geben Sie bei der Einreichung an, ob Sie sich für diesen Preis bewerben.

Wichtige Daten

  • 15. März bis 1. Mai 2025 – Einreichung von Beiträgen über ConfTool
  • 15. Juni 2025 – Rückmeldung zu den Einreichungen

Rahmenprogramm

  • 12. September: Vormittags Exkursionen in Freiburg
  • 13. September: Conference Dinner
  • Für freie Abendgestaltung werden Restauranttipps auf der Website veröffentlicht

Instructor

Organisation: Prof. Dr. Clemens Wöllner, Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn
Konferenz-Team: Dr. Jesper Hohagen, Jun.-Prof. Dr. Anna Immerz, PD Dr. Manfred Nusseck, Cecilia Steinmacher

Venue

Hochschule für Musik Freiburg

Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1
79102 Freiburg/Breisgau

Contact person

Prof. Dr. Clemens Wöllner
Hochschule für Musik Freiburg

Costs

Preise für Nicht-Mitglieder:
Gesamte Tagung: Vollzahler 120 €, Studierende 60 €
Tageskarte: Vollzahler 70 €, Studierende 35 €

Prese für DGM-Mitglieder:
Gesamte Tagung: Vollzahler 90 €, Studierende 45 €
Tageskarte: Vollzahler 50 €, Studierende 25 €