• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Lübeck
  • Anmeldeschluss:

Beschreibung

Der Künstler und Schriftsteller Hans Henny Jahnn berief 1925 die Erste Tagung für deutsche Orgelkunst in Hamburg und Lübeck ein: Ausgehend von den damals noch erhaltenen Stellwagen-Orgeln aus dem 17. Jahrhundert in St. Marien und St. Jakobi in Lübeck suchte man Wege, die soeben wieder entdeckte Musik des Frühbarock adäquat darzustellen. Die „moderne“ Orgel des 19. und frühen 20. Jahrhunderts hielt man für ungeeignet, die Werke etwa von Samuel Scheidt, Nicolaus Bruhns oder Dietrich Buxtehude wiederzugeben.

Jene Tagung von 1925 war ein wesentlicher – und folgenschwerer – Impuls innerhalb des Phänomens „Orgelbewegung“. Welchen enormen und konkreten Einfluss hatten dieses Treffen und die damaligen Akteure für einzelne Instrumente und für den Orgelbau in den letzten 100 Jahren insgesamt? Wie wirkten sich die theoretischen Ansätze auf Orgelrestaurierungen und auf die Konzepte von Neubauten aus?

Peter Planyavsky hat es zugespitzt: Wir sind nun im Orgelbau und in der Orgelmusik einmal rum: von der puristischen, alles Romantische strikt ablehnenden Phase über zaghafte Wiedereinführung von Streicherstimmen und Spielhilfen bis hin zur Renaissance spätromantischer Opulenz.

Geplanter Ablauf – Änderungen vorbehalten

Dienstag, 10. Juni 2025 (ab 15:00 Einchecken im VIVA-Tagungshotel)

  • 16:00 Eröffnung St. Jakobi – Orgelpräsentationen Stellwagen-Orgel, Große Orgel, Richborn-Positiv, Distler-Hausorgel

Mittwoch, 11. Juni 2025

  • 9:00 Studientag zum Tagungsthema mit Dr. Antje Becker, KMD Hans-Martin Petersen, Professor Roman Summereder und Dr. Markus Zepf
    Präsentation der Kampagne „Ohne Orgel fehlt was“ (Jürgen Scriba)
  • 19:00 gemeinsames Abendessen (siehe Anmeldung)
    Restaurant Schiffergesellschaft Lübeck

Donnerstag, 12. Juni 2025

  • 9:00 Ordentliche Mitgliederversammlungen
    BDO: Gemeindehaus St. Jakobi
    VOD: Gemeindehaus Dom
  • 13.00 Lübeck, Dom – Orgelpräsentation
  • 15:00 Lübeck, St. Marien – Orgelpräsentation
  • 17:30 Lübeck, St. Aegidien – Präsentation 400 Jahre Scherer-Prospekt

Vortrag und Orgelimprovisationen

Freitag, 13. Juni 2025

  • 10:30 Mölln, St. Nicolai
    Präsentation der Scherer-Bünting-Orgel
  • 13:00 Ende des Tagungsprogramms in Mölln


Mit Präsentationen u. a. an der Stellwagen-Orgel in der Jakobikirche oder der Hausorgel von Hugo Distler haben wir die seltene Chance, uns dem Erfahrungshorizont jener Menschen anzunähern, die sich vor 100 Jahren Gedanken darüber machten, wie die Substanz barocker Orgeln erhalten oder zurückgewonnen werden könnte. Hintergründe hierzu erschließen uns mit der Materie bestens vertraute Fachreferenten am Studientag.

Zusätzliche Informationen

Anmeldung per Anmeldeformular.

Zimmerreservierung: direkt beim VIVA-Hotel, Bei der Lohmühle 25–27, 23554 Lübeck
Telefon: (0451) 480 530, E-Mail: info@viva-hotel.de, Internet: https://www.viva-hotel.de

EZ: 116,00 € / p. P. / Nacht; DZ: 149,00 € p. P. / Nacht; Stichwort „Orgelbau“ (Kontingent)

Veranstaltungsort

53.8805745, 10.6774121

Veranstaltungsort

VIVA Tagungshotel und Kirchen in der Umgebung Lübeck

Bei der Lohmühle 27
23552 Lübeck

Ansprechpartner

Sekretariat BDO
Dr. Markus Zimmermann

Kosten

Tagungsbeitrag für Gäste (Nicht-Mitglieder von BDO oder VOD): 150,– € pro Person.