• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Dresden
  • Anmeldeschluss:
Veranstalter: Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden

Beschreibung

Facettenreiche Mandoline: Prof. Marga Wilden-Hüsgen hält einen Vortrag zur Geschichte des Instruments. Markus Dietrich gibt Einblicke in die Werkstatt: vom Bau der Mandoline über die Pflege bis zur Reparatur. Simon Riedlecker gibt Anregungen zur Nagelpflege des Gitarristen auf der Höhe der Zeit.

In einer Podiumsdiskussion am Sonntag werden Fragen der Mandolinen-Ausbildung von Experten an Musikschulen und -hochschulen auf die Bühne gebracht. Musikalisch bereichert das LJZO Sachsen den Fachtag, und wir laden zur kammermusikalisch lukullischen italienischen Nacht ein.

Veranstaltungsleitung

Prof. Marga Wilden-Hüsgen & Marlo Strauß, Birgit Pfarr, Annette Schneider, Laura Engelmann, Markus Dietrich, Simon Riedlecker, Annika Hinsche

Veranstaltungsort

51.06167, 13.75016

Veranstaltungsort
Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden
Glacisstr. 30/32
01099 Dresden
Ansprechpartner
Henry K. Kowallik

Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren