-
Datum:
-
-
Veranstaltungsort:
Rheinsberg
-
- Anmeldeschluss:
-
Veranstaltungsnummer:
230505
Beschreibung
Vier Rheinsberger Kulturakteure laden gemeinsam Wissenschaftler*innen, Liebhaber- und Kenner*innen preußischer Geschichte und Kultur ebenso wie historisch, literarisch oder überhaupt kulturell Interessierte zum interdisziplinären Gedankenaustausch:
Beginnend mit Friedrichs Musenhof gingen von Rheinsberg seit dem 18. Jahrhundert bis heute Impulse aus, die weithin rezipiert wurden. Diese Momente möchte das Symposium aus den vielfältigen Blickwinkeln von Historikern, Kunsthistorikern, Garten- und Baudenkmalpflegern, Germanisten und Musikwissenschaftlern beleuchten und Fragen an einen marginalen, aber nicht unbedeutenden Ort preußischer Geschichte stellen.
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V., dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und der Musikakademie Rheinsberg.
Programm 2023
Gespräche am Rheinsberger Musenhof – 2. KOLLOQUIUM: POLITIK
Freitag, 5. Mai 2023, Schloss Rheinsberg – Spiegelsaal
Öffentlicher Vortrag
- 19.30 Uhr Dirk Oschmann (Universität Leipzig)
Der Osten – eine westdeutsche Erfindung
Sonnabend, 6. Mai 2023 Schloss Rheinsberg – Remise
- Anmeldung ab 09:00 Uhr
- 9.30 Uhr Jürgen Luh (RECS, Potsdam)
Politische Botschaften aus Rheinsberg – "Der Antimachiavell" zwischen Anspruch und Wirklichkeit - 10.30 Uhr Kaffeepause
- 10.45 Uhr Alfred Hagemann (Stiftung Humboldt Forum, Berlin)
War da noch wer? Elisabeth Christine als politische Akteurin in der Rheinsberger Zeit - 11.45 Uhr Michael Niedermeier (Berlin)
Die Mysterien der Isis. Landschaftsgärten im Netzwerk des geheimen Fürstenbundes (Gotha – Wörlitz – Potsdam) - 12.45 Uhr Mittagpause
- 13.45 Uhr Detlef Fuchs (Neuruppin)
"Die Zeit vernichtet alles." Der politische Garten Rheinsberg - 14.45 Uhr Sebastian Biesold (Goethe-Universität Frankfurt a.M.)
Rheinsberg zur Zeit des Prinzen Heinrich und das Musenhof-Narrativ: Überlegungen aus Sicht der Musikforschung - 15.45 Uhr Kaffee-/Teepause
- 17.30 UhrSchloss Rheinsberg – Spiegelsaal
"Im Flüsterton bei Hofe" – Konzert Ensemble BREZZA (Rheinsberger Hofkapelle 2022/23)
Veranstaltungsleitung
Detlef Fuchs (Neuruppin)
Alfred Hagemann (Stiftung Humboldt Forum, Berlin)
Jürgen Luh (RECS, Potsdam)
Michael Niedermeier (Berlin)
Dirk Oschmann (Universität Leipzig)