• Datum:
  • Veranstaltungsort:
    Berlin

Beschreibung

Über unsere Ohren sind wir mit unserer Welt – ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbunden. Hörend archivieren wir Klänge und Geräusche und verknüpfen sie mit Bedeutung als Sprache, Rhythmus oder Musik. Indem wir einander zuhören, eröffnen sich neue Perspektiven auf vermeintlich Bekanntes. Erinnerungen sind fließend, wandelbar und stets im Entstehen. Sie bilden unsere Quelle für Kreativität, für sprachlichen und künstlerischen Ausdruck und ermöglichen uns, Ideen und Visionen für die Zukunft zu entwickeln.

Der Fachtag „Zukunft erinnern!“ lädt am 15. Mai 2025 ein breites Fachpublikum ein, Verbindungen zwischen Erinnerung, Hören und Zuhören in einem transdisziplinären Ansatz zu erkunden. Das Programm aus Workshops, Keynotes und Diskussionsformaten gibt Anreize für die eigene Vermittlungspraxis in schulischen und außerschulischen Kontexten und schafft Raum für Austausch, Vernetzung und das Kreieren von gemeinsamen Erinnerungen.

Programm
Moderation: Malte Arkona [NDR, Arte concert, Das Erste]

Ab 09:00 Uhr: Einlass

09:30–09:50 Uhr: Vorstellung des Hör.Forscher!-Programms

09:50–10:00 Uhr: Grußwort durch Antje Valentin [Generalsekretärin Deutscher Musikrat]

10:00–10:45 Uhr: Key Note Mit Dr. Lea Luka Sikau [Artist Researcher, Mezzo-Sopranistin & Kuratorin für Musik und Sound Art am ZKM Hertzlab]

10:45–11:45 Uhr: Kaffeepause & Partizipative Performance

11:45–12:45 Uhr Podium Erinnern für die Gegenwart
Mit: Robert Giese [Schulleitung Fritz-Karsen-Schule Berlin-Neukölln], Talya Feldmann [Künstlerin für zeitbezogene Medien], Prof. Dr. Golo Föllmer [ Professor für Musik und Medien, Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg ]

12:45–14:00 Uhr Mittagessen

14:00–15:30 Uhr: Workshops Erinnerung als Vermittlungsansatz im Kontext Hör- und Zuhörbildung

I: Impuls, Klang, Erinnerung: Inspirationen für die Vermittlung zeitgenössischer Musik
Mit Sergio Vasquez [Komponist, Musiker, Vermittler]

II: Der Körper als Klang-Instrument: Anregungen für das kreative Spiel mit Stimme & Sprache
Mit Constanze Alvarez [Autorin, Sprecherin, Journalistin beim BR]

III: Sound Scapes: Medienpraktische Erkundungen von Klangumwelten (Outdoor-Workshop)
Mit Florian Jacobsen [Medienpädagoge, freier Journalist bei NDR]

IV: Hören – Erinnern – Transformieren: Einführung in die soundbasierte Raumerkundung (Outdoor-Workshop)
Mit Antje Vowinckel [Komponistin, Hörspielmacherin, Regisseurin]

15:30–16:00 Uhr: Austausch/Feedback


Veranstaltungsort

52.515827, 13.4083826

Veranstaltungsort

Alte Münze

Molkenmarkt 2
10179 Berlin