- Datum:
-
Veranstaltungsort:
Dortmund
- Anmeldeschluss:
Beschreibung
Der Kongress Europa InTakt 2022 bringt Klassik und Avantgarde, bringt Tradition und Digitales zusammen. Ensembles aus Bern, Rotterdam, Dortmund und Novi Sad sind in Konzerten und Workshops mit dabei und zeigen, wie mit Hilfe digitaler und traditioneller Instrumente Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen mit musikalischen Profis musizieren. Dass dabei gute Musik entsteht, ist selbstverständlich.
Bitte informieren Sie sich unter der unten angegebenen Homepage über die Workshopinhalte und lassen sich anregen und inspirieren, in Dortmund dabei zu sein!
Veranstaltungsleitung
Leitung: Prof. Dr. Irmgard Merkt
Dozentinnen und Dozenten der 12 Workshops: Patrick Schäfer, Saarbrücken, Till Pöhlmann, Fischbachtal, Ruud van der Wel, Rotterdam, Thomas Bisitz, Oldenburg, Gilda Razani, Dortmund, Tobias Dehler, Köln, Denis Huna, Norbert Schmidlin, Bern, Gökce Gürcay, Istanbul, Ensemble KeKeCa, Istanbul, Zarko Sebic, Novi Sad, Robert Wechsler, Weimar, Sven Kirsten, Bochum
Dozentinnen und Dozenten der 12 Workshops: Patrick Schäfer, Saarbrücken, Till Pöhlmann, Fischbachtal, Ruud van der Wel, Rotterdam, Thomas Bisitz, Oldenburg, Gilda Razani, Dortmund, Tobias Dehler, Köln, Denis Huna, Norbert Schmidlin, Bern, Gökce Gürcay, Istanbul, Ensemble KeKeCa, Istanbul, Zarko Sebic, Novi Sad, Robert Wechsler, Weimar, Sven Kirsten, Bochum
Diese Veranstaltung richtet sich an
Lehrerinnen und Lehrer an Schulen, Musikschulen und Jugendkunstschulen, Musikerinnen und Musiker, Pädagoginnen und Pädagogen im Ganztag, in der Soziokultur und in der Kulturellen Bildung, Mitarbeitende in allen Ebenen der Musik- und Kulturvermittlung, Lehrende an Hochschulen, alle Menschen mit Interesse an inklusiven und künstlerisch-interdisziplinären Prozessen, Menschen mit Beeinträchtigung und Studierende relevanter Fächer.