• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Leipzig

Beschreibung

Jürgen Eppelsheim (*1930), der Münchner Musikwissenschaftler, beschäftigte sich sein ganzes Arbeitsleben lang forschend und gutachterlich mit der Orgelbau-Werkstatt Stumm und verfasste auch seine unveröffentlichte Habilitationsschrift darüber. Seine etwa 200 Dokumentationen, die zum überwiegenden Teil bis heute unveröffentlicht sind, bilden ein einzigartiges Konvolut von Forschungsdaten in der Organologie. 

Mit Unterstützung der Gesellschaft der Orgelfreunde, der Gesellschaft für bayerische Musikgeschichte und des Stumm-Orgelvereins Rhaunen-Sulzbach veranstaltet die Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig am 6. und 7. Oktober 2023 (von Freitag Nachmittag bis Samstag Mittag) unter der Leitung von Prof. Dr. Josef Focht (Leipzig) und Dr. Hans-Wolfgang Theobald (Bonn) eine Tagung zu den Studien von Jürgen Eppelsheim einschließlich Orgelführung und Orgelkonzert an der Stumm-Orgel der ehemaligen Abteikirche Amorbach. 

Programm 

Freitag, 6. Oktober 2023 
14:30 Uhr Ankunft und Kaffee 
15 Uhr Begrüßung und Beginn der Tagung 
18 Uhr Führung durch die Barockkirche mit Birgit Wagner 
19 Uhr Orgelkonzert an der Stumm-Orgel mit Johannes Geffert 

Samstag, 7. Oktober 2023 
9–13 Uhr Fortsetzung der Tagung
 
Folgende Referenten und Beiträge sind geplant und angefragt (in alphabetischer Reihenfolge der Referenten, noch ohne Zeitplan): 

Franziska Bühl: Digitalisierung, Modellbildung, Forschung, Wartung und Restaurierung von Orgeln 
Wolfgang Fink: Die Mensurtafeln der Orgelbauer Stumm 
Josef Focht: DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig 
Nikolaus Könner: Die Dokumentation einer Orgeln als Voraussetzung für ihre Restaurierung 
Hans-Wolfgang Theobald: Der Nachlass Eppelsheim 
Dominik Ukolov: Auralisierung und Virtualisierung von Orgeln und Kirchenräumen 

Veranstaltungsleitung

Prof. Dr. Josef Focht und Dr. Hans-Wolfgang Theobald

Veranstaltungsort

51.3374275, 12.3883873

Veranstaltungsort
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig