• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Hannover
Veranstalter: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V.

Beschreibung

Hannover klingt – Willkommen zur 50. DAGA

Hannover – UNESCO-City of Music, Stadt der Chöre und des Klangs – im Jahr der 50. DAGA ist Hannover im Herzen Deutschlands zum zweiten Mal Gastgeber: Seien Sie herzlich eingeladen zur DAGA 2024.

Das Hannover Congress Center (HCC) bietet mit seinen historischen Tagungsräumen und „Future Meeting Spaces“ für diese DAGA einen besonderen Rahmen für wissenschaftliche Präsentationen, Begegnung, fachlichen Austausch und kreatives Miteinander.

In der Region Hannover leben wir Akustik mit Herzblut: An der Leibniz Universität Hannover (LUH), der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH), aber auch in vielen Initiativen und Industrieunternehmen im Umland existieren umfangreiche Forschungsaktivitäten im Bereich des Hörens, der Elektroakustik und Audiotechnik, der Technischen Akustik sowie der Musik- und Klangforschung. Zu nennen ist hier insbesondere der Beitrag von LUH und MHH im Exzellenzcluster Hearing4all in der niedersächsischen Kooperationspartnerschaft Auditory Valley.

Zwischen Harz und Heide, Oker und Leine findet sich eine Vielfalt der Akustikforschung – insbesondere an den außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), der Technischen Universität Clausthal und nicht zuletzt an der Technischen Universität Braunschweig. An allen Hochschulstandorten der Region begeistern wir uns darüber hinaus mit großer Leidenschaft für motivierende Lehre und solide Ausbildung der Akustiker und Akustikerinnen von morgen.

Die DAGA 2024 wird geplant, organisiert und durchgeführt von Kolleginnen und Kollegen der Institute und Einrichtungen der Leibniz Universität Hannover. Wir alle freuen uns sehr darauf, Gastgeber der 50. DAGA in Hannover zu sein.

Freuen Sie sich mit uns auf eine stimmungsvolle Abendveranstaltung mit Musik im Lichthof des Welfenschlosses, dem Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover.

Seien Sie herzlich Willkommen zur DAGA 2024 in Hannover!

Jürgen Peissig und Raimund Rolfes
Tagungsleitung

Programmübersicht

Montag, 18. März 2024

Vorkolloquien (ab mittags, ohne Zusatzkosten)

  • Elektroakustik und Immersive Audioverfahren
  • Schall von Windenergieanlagen: On- und Offshore
  • Audiosignalverarbeitung, Soundcodierungsstrategien und Computermodelle für Auditorische Implantate

DEGA-Mitgliederversammlung

Dienstag, 19. März 2024

Eröffnung (vormittags)
Vortrags- und Posterprogramm
Industrieausstellung

Mittwoch, 20. März 2024

Vortrags- und Posterprogramm (ganztägig)
Industrieausstellung
Geselliger Abend

Donnerstag, 21. März 2024

Vortrags- und Posterprogramm (ganztägig)
Industrieausstellung
Abschlussveranstaltung

Vortrags- und Posterprogramm
Schwerpunkte des Tagungsprogramms werden wieder die angemeldeten Vorträge und Poster zu den nebenan genannten Themenkreisen sein. In einigen Arbeitsgebieten werden darüber hinaus strukturierte Sitzungen angeboten, bei denen die Beiträge von den Organisatoren initiiert werden.

Veranstaltungsleitung

Jürgen Peissig und Raimund Rolfes

Weitere Termine

Nach derzeitigem Stand sind zwei Abendveranstaltungen und zahlreiche Fachexkursionen geplant.

Veranstaltungsort

52.3761756, 9.7690129

Veranstaltungsort
Hannover Congress Centrum HCC
Theodor-Heuss-Platz 1–3
30175 Hannover
Ansprechpartner
DEGA-Geschäftsstelle
Teresa Lehmann
Alte Jakobstr. 88
10179
Berlin

Kosten

Angebot für Studierende
Für die ersten 50 Studierenden, die erstmalig an der DAGA teilnehmen, ist die DAGA-Teilnahme kostenfrei (Anmeldung über Beitragsklasse 8, Beitragseinreichung nicht möglich).

Teilnahmegebühren siehe https://www.daga2024.de/registrierung

Kooperationspartner

Leibniz Universität Hannover – Institut für Kommunikationstechnik und Institut für Statik und Dynamik