• Datum:
    -

Beschreibung

2023 findet zum achten Mal das internationale und interdisziplinäre Symposium Art in Motion statt. Im Juni diesen Jahres werden wir uns virtuell treffen, um über verschiedenste Aspekte von Motivation zu lernen und zu diskutieren. Haben Sie sich schon mal gefragt, woher Musiker*innen, Tänzer*innen oder auch Athlet*innen die Inspiration fürs Üben, Proben und Trainieren nehmen? Wie bleiben sie über kurz oder lang motiviert? Welche Strategien gibt es, die Balance zwischen Kreativität und Disziplin zu halten, auch wenn es mal nicht so gut läuft? Und aus aktuellem Anlass: Wie können Lehrende aus verschiedenen Disziplinen ein Lernumfeld schaffen, das auch in schweren Zeiten einer Pandemie Motivation fördert und Lernprozesse unterstützt?

Antworten auf diese und weitere Fragen, zum Beispiel zu intrinsischer und extrinsischer Motivation, Kosten und Nutzen harter Arbeit, Durchhaltevermögen u. v. m. werden im Rahmen des Symposiums Art in Motion erforscht, das im Juni 2023 als digitale Konferenzauf unserer virtuellen Symposiums-PlattformWhovastattfinden wird. Via Live-Stream werden Sie in den verschiedenen Keynotes und Vorträgen interessante Aspekte des Themas hören, die Sie auch interaktiv mit anderen Teilnehmenden in den Workshops, Poster-Sessions und Gesprächsrunden diskutieren können. Zudem bieten die Whova Website und App viele Möglichkeiten, sich untereinander auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren. Und am Abend des ersten Tages unseres Symposiums laden wir Sie herzlich zu einem Konzert via Live-Stream ein. 

Die Konferenzsprache ist Englisch, Abstracts zu sämtlichen Beiträgen werden auf Deutsch und Englisch bereitgestellt.

Wir würden uns sehr freuen, Sie als unsere Gäste bei Art in Motion am 2. und 3. Juni 2023onlineempfangen zu dürfen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: https://www.artinmotion2023.com.

----------------------------------------------------------------

The 8th international and interdisciplinary symposium, Art in Motion 2023, will be held virtually and focus on Motivation. What inspires musicians, dancers and athletes to practice, rehearse and train? How can individuals keep up their drive, both short term and long term? What strategies help them maintain creativity and discipline, when the "going gets tough"? How can peers, educators, and society provide an environment that allows performers to thrive during dry spells such as the pandemic?

These and other questions around extrinsic and intrinsic incentives, i.e., the costs and rewards of hard work, as well as factors such as grit and passion, will be explored through keynotes, talks, workshops, a poster session … and performances. Participants will also have multiple opportunities over these two days to exchange ideas with one another directly using the Whova plattform and app.

Please join us online for this inspirational event!

For further information go to https://www.artinmotion2023.com.

Veranstaltungsleitung

Prof. Dr. Adina Mornell
Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) / University of Music and Theater Munich (HMTM)

In Kooperation mit / In cooperation with:

Prof. Dr. med. Matthias Echternach
Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Klinikum der Universität München (LMU) / Division of Phoniatrics and Pediatric Audiology, Department of Otorhinolaryngology, Munich University Hospital (LMU)

Dr. med. Andreas Winkelmann
Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Klinikum der Universität München (LMU) / Department of Orthopedic Surgery and Physical Medicine and Rehabilitation, Ludwig-Maximilans-University (LMU) Munich

Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Ansprechpartner
Symposium Office
Jutta Drinda, Lilian Peters

Kooperationspartner

Österreichische Gesellschaft für Musik und MEdizin (ÖGfMM), Schweizerisches Hochschulzentrum für Musikphysiologie (SHZM), Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V. (VBSM)