• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Darmstadt

Beschreibung

Das 18. Darmstädter Jazzforum wagt den Blick nach vorn, fragt danach, was diese musikalische Praxis alles möglich macht und wo ihren Grenzen sein dürften. Wir diskutieren über die Balance zwischen Respekt vor den Ursprüngen des Jazz als einer afro-amerikanischen Kunstform und den Aufgaben einer aktuellen Avantgarde, über die Rolle, die Jazz innerhalb der Diskurse der Zeit und der Region spielt, in der er rezipiert wird. Wir fragen nach der Zukunft der Tonträger- oder Streamingindustrie, nach der Aufgabe von Radio, Internet oder Podcasts, nach einer Ausbildung, die nicht nur künftige Jazzmusiker:innen im Blick hat, sondern kreative Musik als Ganzes. Wir sprechen über Nachhaltigkeit in allen diese Musik betreffenden Bereichen. Wir fragen nach dem Bewusstsein der Jazzszene für Themen wie etwa Klimaneutralität, Geschlechtergerechtigkeit, Diversität. Und wir diskutieren, welche Aufgaben dem “Jazz” als einer Idee und musikalischen Praxis in einer Welt zukommen, in der sich Genregrenzen zusehends verwischen.

Wir haben das 18. Darmstädter Jazzforum mit einem Titel Sun Ras überschrieben, “Destination Unknown”. Sun Ras Musik ist ein Paradebeispiel dafür, wie Musik Zukunft  (Stichwort “Afrofuturism”) denken kann, ohne die Tradition zu vergessen. Wie es weitergeht mit dem Jazz wissen wir nicht, darüber sprechen, was wir uns wünschen würden, können, wollen und werden wir  im September 2023 mit Beteiligten, mit professionellen Beobachter:innen und mit Interessierten.

Das Darmstädter Jazzforum versteht sich als aktiver Mittler zwischen musikalischer Praxis und Diskurs. Wir laden Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen ein, Journalist:innen, Veranstalter:innen, Pädagog:innen, vor allem aber auch Musiker:innen aus der aktiven Szene. Das Jazzforum will Denkanstöße genauso geben wie musikalische Räume öffnen und damit zu einem Austausch anregen, bei dem die Beiträge von Jazz und improvisierter Musik für den kulturellen Diskurs der Gegenwart im Vordergrund stehen.

Veranstaltungsleitung

Dr. Wolfram Knauer

Diese Veranstaltung richtet sich an

Forschende und Studierende aus den Bereichen Musikwissenschaft, Sozialwissenschaft oder Kulturwissenschaft, Musiker:innen, Journalistik, allgemein Jazzinteressierte

Weitere Termine

Konzerte:
Mittwoch, 27.9. @Jazzinstitut: Kirke Karja Trio
Freitag, 29.9. @Centralstation: Jorik Bergmans Julius Eastman Project und Mother
Samstag, 30.9. @Knabenschule: Les Marquises & Christine Abdelnour und Penumbra

Veranstaltungsort

49.8783451, 8.6591359

Veranstaltungsort
HoffArt Theater Darmstadt
Lauteschlägerstraße 28a
64291 Darmstadt
Ansprechpartner
Wolfram Knauer
Jazzinstitut Darmstadt
Bessunger Straße 88d
64285
Darmstadt

Kosten

Teilnahme ist kostenlos

Träger

Jazzinstitut Darmstadt

Kooperationspartner

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Bessunger Knabenschule, Centralstation Darmstadt, Hoffart Theater