Beitrag Amateurmusizieren Das Amateurmusizieren ist in der gesamten Gesellschaft verortet und besitzt weitreichende Wirkung. Zahlreiche Menschen engagieren sich in Chören, Orchestern und Verbänden. Weiterlesen
Beitrag Kinderspiel bis Lebensprojekt: Musizieren als Hobby Musizieren hat individuell sehr unterschiedliche Bedeutung: Die einen legen die Blockflöte nach der Grundschulzeit schnell beiseite, andere begleitet das Musikmachen ein Leben lang. Weiterlesen
Beitrag Musik im Alter Die Zahl musikinteressierter Menschen im dritten und vierten Lebensalter steigt stetig. Viele Institutionen reagieren darauf mit spezifischen und generationenverbindenden Angeboten. Weiterlesen
Beitrag Kirchliches Amateurmusizieren Das Musizieren gehört zu den Grundpfeilern des kirchlichen Lebens. Es lebt im Gemeindegesang und durch Tausende Ensembles. Weiterlesen
Beitrag Migration, Integration und Musik Musizieren heißt Kommunikation, ästhetische Erfahrung, Teilhabe. Richtig eingesetzt kann es in der kulturellen und sozialen Integrationsarbeit eine wichtige Rolle spielen. Weiterlesen
News 28. Apr. 2022 Landesmusikverband Baden-Württemberg startet Kampagne zur Mitgliedergewinnung Weiterlesen
News 26. Apr. 2022 Hessen fördert Pilotprojekt "Dein Ton macht die Musik" Bildnachweis Foto: Hessischer Musikverband Weiterlesen
Externer Bildverweis Institution Kreismusikschule des Landkreises Rostock Speicherstr. 5, 18273 Güstrow Weiterlesen
Externer Bildverweis Institution Jugendmusikschule Balingen Friedrichstr. 67, 72336 Balingen Weiterlesen
Externer Bildverweis Institution Musikschule Reichenbach an der Fils und Umgebung e. V. Schulstr. 29, 73262 Reichenbach/Fils Weiterlesen
Externer Bildverweis Institution Städtische Musikschule Landau a.d.Isar Oberer Stadtplatz 1, 94405 Landau a.d. Isar Weiterlesen
News 05. Apr. 2022 Landesmusikrat RP stellt Instrument des Jahres 2022 vor Bildnachweis Foto: Stefan Sämmer Weiterlesen