Beitrag Musik im Alter Die Zahl musikinteressierter Menschen im dritten und vierten Lebensalter steigt stetig. Viele Institutionen reagieren darauf mit spezifischen und generationenverbindenden Angeboten. Weiterlesen
Externer Bildverweis Institution Julius-Langenbach-Stiftung Rainer Schulten Geislarstr. 33, 53225 Bonn Weiterlesen
Statistik Juni 2022 Schülerzahlen und Altersverteilung an Musikschulen im VdM Mehr als 1,4 Millionen Schüler*innen zählten die öffentlichen Musikschulen im Kalenderjahr 2020. Besonders im Vorschul- und Grundschulalter waren die Schülerzahlen im ersten Coronajahr rückläufig. Weiterlesen
Statistik Juni 2022 Kooperationen von Musikschulen im VdM mit allgemeinbildenden Schulen und anderen Partnern Mit knapp 6.200 Schulen und 5.100 Kindergärten finden sich die meisten Kooperationspartner öffentlicher Musikschulen in der kommunalen Bildungslandschaft. Auch viele Musikvereine sind Partner. Weiterlesen
Externer Bildverweis Institution Bayerischer Ehrensold für verdiente ältere Künstler Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Salvatorstr. 2, 80333 München Weiterlesen
Externer Bildverweis Institution Ehrensold für verdiente ehemalige Mitglieder der Bayerischen Staatstheater Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Salvatorstr. 2, 80333 München Weiterlesen
Externer Bildverweis Institution Werner Friedmann-Stiftung Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Stiftungsverwaltung Orleansplatz 11, 81667 München Weiterlesen
Externer Bildverweis Institution Marie-Seebach-Stiftung Weimar Altersheim der deutschen Bühnenkünstler Marie Seebach Kultur Wohnen gGmbH Tiefurter Allee 8, 99425 Weimar Weiterlesen
Externer Bildverweis Institution Rudolf und Berthie Philipp Stiftung Kulturbehörde Hamburg Hohe Bleichen 22, 20354 Hamburg Weiterlesen
Appell Okt. 2019 Hamburger Appell: Mehr Lebensqualität für Menschen mit Demenz durch Musik! Der Landesmusikrat Hamburg appelliert an die Politik, verstärkt Musik in die Versorgung und Unterstützung demenziell Erkrankter einzubeziehen. Weiterlesen
Statistik Juni 2017 Altersverteilung und Fächerbelegung an Mitgliedsschulen im Bundesverband der Freien Musikschulen (bdfm) Der bdfm schätzte die Zahl der Schüler*innen an seinen 340 privaten Mitgliedsschulen im Jahr 2016 auf 127.000. Weitere 31.000 Schüler*innen wurden durch Kooperationen erreicht. Weiterlesen
Dokument Sept. 2007 Es ist nie zu spät – Musizieren 50+ Die Video-Reportage berichtet von einem Kongress zu den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Musikkultur, die u. a. vom Deutschen Musikrat veranstaltet wurde. Weiterlesen
Erklärung Juni 2007 Wiesbadener Erklärung: Musizieren 50+ - im Alter mit Musik aktiv Der Deutsche Musikrat fordert einen Masterplan „Musizieren 50+“, um die Generationen im dritten und vierten Lebensalter stärker in das kulturelle Leben einzubinden. Weiterlesen
Statistik Nov. 2006 Instrumentales und vokales Musizieren 2005 und 2000 (Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse) Anfang der Nuller Jahre spielten nach einer Erhebung des Instituts für Demoskopie Allensbach gut 13 % der Bevölkerung ab 14 Jahre ein Instrument. Halb so viele sangen in Chor oder Verein. Weiterlesen