Die Stadt verlängert das Erbbaurecht für die traditionsreiche (Event)Location „Grüner Jäger“ vorzeitig um weitere 10 Jahre. Das denkmalgeschützte, eingeschossige Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss und Wintergarten soll in den kommenden Jahren weiter modernisiert werden. Nachdem in den letzten Jahren bereits umfangreiche Arbeiten u. a. an Elektronik, Lüftung, Heizung und Toilettenanlagen stattgefunden haben, stehen nun weitere Maßnahmen an. Diese umfassen vor allem die energetische Ertüchtigung.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Wir geben den Betreiberinnen und Betreibern des legendären „Grünen Jäger“ mit der vorzeitigen Verlängerung der Laufzeit des Erbbaurechts die notwendige Sicherheit, um die anstehenden energetischen Sanierungen solide finanzieren und durchführen zu können. Dieser Schritt fügt sich ein in die Anstrengungen des Senats, Hamburgs Club- und Musiklandschaft nach Kräften zu fördern und zu unterstützen.“
Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Der Grüne Jäger ist ein wichtiger Teil der Musikkultur auf St. Pauli und ein bedeutendes Denkmal im Stadtteil. Mit der Verlängerung des Erbbaurechts schaffen wir die Voraussetzung dafür, dass diese Location auch langfristig ein lebendiger Kulturort bleibt. Wir freuen uns auf die geplanten denkmalgerechten Sanierungen, mit denen der Grüne Jäger energetisch und mit Blick auf den Schallschutz für eine künftige kulturelle Nutzung fit gemacht werden soll.“
Steffen Voß, „Grüner Jäger“: „Der Grüne Jäger ist mein Herzensprojekt. Wir freuen uns riesig, unseren Standort nun nach der bereits realisierten, umfangreichen Sanierung mit Anbauten auch energetisch fit für die Zukunft machen zu können. Nach mittlerweile 22 Jahren „Grüner Jäger“ kann ich nur sagen: Weiter gehts! Auf die nächsten 22 Jahre.“
Absätze
Quelle
https://www.hamburg.de