Corina Deng
Corina Deng  
Foto:  Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen

Nach drei umfangreichen Auswahlprüfungen auf höchstem Niveau erreichte der diesjährige Internationale Instrumentalwettbewerb Markneukirchen im Fach Violine mit dem Finale am Donnerstag, dem 15. Mai 2025 seinen Höhepunkt. Die drei Finalisten, Josephine Chung (26), Corina Deng (17) und Teofil Milenkovic (25), traten ein letztes Mal vor die internationale Jury und stellten mit Beethovens Violinkonzert D-Dur ihr außergewöhnliches Können unter Beweis. Begleitet wurden die Teilnehmer von der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach unter der Leitung von Simon Edelmann. 
Nach einer Juryberatung wurde das Ergebnis am Ende des Abends durch den Präsidenten Prof. Julius Berger bekanntgegeben:

1.    Preisträgerin: Corina Deng (Kanada, z.Zt. USA)
2.    Preisträgerin: Josephine Chung (Australien, z.Zt. Deutschland)
3.    Preisträger: Teofil Milenkovic (Serbien/Italien)

Die drei Erstplatzierten werden zum Preisträgerkonzert am Samstag, dem 17. Mai 2025 zahlreiche Preise und Sonderpreise in Empfang nehmen können und darüber hinaus noch einmal ausgewählte Werke des Wettbewerbsprogramms vortragen. So wird die erste Preisträgerin, Corina Deng erneut mit dem Werk der Finalrunde, dem Violinkonzert D-Dur von Ludwig van Beethoven, zu hören sein. Die Zweitplatzierte und zugleich Reger-Preisträgerin, Josephine Chung, wird Präludium und Fuge von Max Reger aus der ersten Wettbewerbsrunde darbieten. Teofil Milenkovic wird als dritter Preisträger Paganinis Caprice op. 1 Nr. 24 aus seinem Wahlprogramm der dritten Runde präsentieren. Karten für das Preisträgerkonzert gibt es an der Abendkasse für 18,- bzw. 15,- Euro.