Das Podium Gegenwart des Deutschen Musikrats fördert mit dem Projekt InSzene junge Ensembles zeitgenössischer Musik in beliebiger Besetzung sowohl im organisatorischen wie im künstlerischen Bereich. Die Förderung ist auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt. So werden die Geförderten ganz individuell in Szene gesetzt. Bewerbungen für den Förderzeitraum 2025 bis 2027 können ab sofort bis zum 16. Mai 2025 eingereicht werden.
Um den Start in die Professionalität zu erleichtern, bietet Podium Gegenwart den Ensembles eine beratende Anlaufstelle für Themen wie z.B. Projektplanung, Vertragsrecht oder Mittelakquise und organisiert entsprechende Seminare und Coachings. Die Entwicklung einer optimalen Außenwirkung wird u.a. durch hochwertige Audio- und Videoaufnahmen oder professionelle Webseiten gefördert. Auch Probenphasen zur künstlerischen Entwicklung oder die Vergabe von Kompositionsaufträgen können unterstützt werden. Insgesamt sollen die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Infrastruktur der Ensembles geschaffen und das dafür notwendige Know-how vermittelt werden. Ziel des Programms InSzene ist es, die Ensembles in ihrer professionellen Entwicklung zu stärken und so nachhaltige Impulse für Weiterentwicklung und Vielfalt in der neuen Musik zu setzen.
Bis 16. Mai 2025 können sich Ensembles in ihrer Gründungsphase um die Förderung durch InSzene bewerben. Die Ensembles (inklusive Vokalensembles) sollten in Deutschland ansässig sein, ihren Schwerpunkt im Bereich zeitgenössische Musik haben, vielversprechende Projektideen und eine hohe künstlerische Qualität mitbringen. Die Ausschreibung und weitere Informationen sind unter https://www.podium-gegenwart.de zu finden.
Das Programm InSzene wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie von der GVL.