Ensemble Continuum in der Akener Marienkirche
Ensemble Continuum in der Akener Marienkirche  
Foto:  Henner Fritzsche

Die Köthener BACH Akademie hat am historischen Wirkungsort Johann Sebastian Bachs ihren Betrieb aufgenommen und widmet sich aktuellen Herausforderungen des klassischen Konzertbetriebs. Unter der künstlerischen Leitung von Folkert Uhde, einem Pionier neuer Konzertformate, startete die Akademie am 15. Februar 2025 mit einem ausgebuchten Kurs zum Konzertdesign.

Die Akademie versteht sich als Schnittstelle von künstlerischer Praxis, Forschung und Theorie, um die klassische Konzertform innovativ weiterzuentwickeln. Anknüpfend an die reiche kulturelle Tradition des Köthener Schlosses, wo Bach einst bahnbrechende Werke schuf, werden hier neue Wege der musikalischen Präsentation und Publikumsansprache erprobt. In enger Kooperation mit dem Netzwerkbüro Musikland Sachsen-Anhalt und gefördert mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt, reagiert die Akademie damit auf drängende Fragen des heutigen Musikbetriebs, von neuen Konzertformaten über transdisziplinäre Zusammenarbeit bis hin zur Einbindung lokaler Gemeinschaften. Zielgruppe sind Studierende und Professionals aus Musik, Kulturmanagement und Dramaturgie.

Mehr Informationen: https://www.koethenerbachakademie.de/

Kontakt: akademie@bachfesttage.de