Gemeinsam mit mehr als 60 deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinstitutionen möchte die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) ein Zeichen setzen: Gemeinschaftlich wird heute verkündet, die Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Der Rückzug ist Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der Plattform mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen: Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs.

Die Veränderungen der Plattform X – von der algorithmischen Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte bis zur Einschränkung organischer Reichweite – machen eine weitere Nutzung für die beteiligten Organisationen unvertretbar. Der Austritt der Institutionen unterstreicht ihren Einsatz für eine faktenbasierte Kommunikation und gegen antidemokratische Kräfte. Die Werte, die Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft fördern, sind auf der Plattform nicht mehr gegeben.

Auch einige Institutionen, die ihre Aktivitäten auf der Plattform bereits eingestellt haben, unterstützen den gemeinsamen Appell und bekräftigen damit die Bedeutung einer offenen und konstruktiven Diskussionskultur. Diese Entscheidung betrifft ausschließlich die X-Accounts der beteiligten Institutionen und nicht ihre Kommunikation über andere Social-Media-Kanäle. Im Lichte der jüngsten Ereignisse werden sie die Entwicklung der Plattformen und ihrer Algorithmen jedoch weiterhin aufmerksam beobachten. Die HfMT hat sich für Bluesky als alternative Plattform zu X entschieden. Sie finden uns dort unter hfmt-hamburg.bsky.social.

Prof. Dr. Jan Philipp Sprick, Präsident der HfMT: 
„Als Hochschulpräsident sehe ich uns als Hochschule in der Verantwortung, einen respektvollen, sachlichen und wissenschaftsbasierten Dialog zu fördern. Die Entwicklung der Plattform X (ehemals Twitter) steht jedoch mittlerweile im deutlichen Widerspruch zu diesen Werten: Desinformation, Hassrede und eine undurchsichtige Moderationspolitik nehmen zu. Daher unterstütze ich ausdrücklich den gemeinschaftlichen Rückzug von dieser Plattform."

Eine Auflistung der beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen finden Sie unter: https://idw-online.de/de/news845520