Am Donnerstagabend freuten sich 22 Musikerinnen und Musiker über die Auszeichnung mit dem 16. Deutschen Musikautor*innenpreis (DMAP), den die GEMA in Berlin verliehen hat. Zu den diesjährigen Gewinner*innen zählen unter anderem: Die Toten Hosen, Paula Hartmann, AnnenMayKantereit, Wolf Biermann, Robin Haefs, Unsuk Chin, Christina Kubisch und Berq.
Rund 280 Gäste aus Musik, Kultur, Medien und Politik kamen am 27. Februar im Berliner Hotel The Ritz Carlton zusammen, um die Preisträgerinnen und Preisträger des 16. Deutschen Musikautor*innenpreises zu feiern. Als „Kolleg*innenpreis“ hat die Auszeichnung eine besondere Stellung in der deutschen Musiklandschaft: Die Jury besteht ausschließlich aus aktiven Musikautor*innen. Die festliche Verleihung ist ein wichtiger Treffpunkt für viele namhafte Musikschaffende und Branchengrößen und hat sich als zentrales Event der Musikbranche etabliert.
Moderiert wurde der Abend von Nina ‚Fiva‘ Sonnenberg. Die Preise überreichten prominente Laudator*innen, darunter Songwriterin Karo Schrader, Musicaldarstellerin Sabrina Weckerlin, Musiker Francesco Wilking, Bundesminister Cem Özdemir und Regisseur Özgür Yıldırım. Live-Auftritte von Wolf Biermann, Alligatoah, Sabrina Weckerlin und Andrea Conangla rundeten den Abend ab. Erstmals stand außerdem eine Showband rund um den Pianisten und Bandleader Lillo Scrimali (The Voice of Germany) auf der DMAP-Bühne.
Die Gewinner*innen im Überblick
- Komposition Audiovisuelle Medien: Stefan Will
- Komposition Elektronische Musik „Live Elektronik Plus“: Christina Kubisch
- Komposition Musical: Dennis Martin
- Komposition Orchester: Unsuk Chin
- Komposition Rock/Pop: AnnenMayKantereit (Christopher Annen, Henning May, Severin Kantereit)
- Text Hip-Hop: Paula Hartmann
- Text Schlager: Robin Haefs
- Lebenswerk: Wolf Biermann
- Nachwuchs (dotiert mit jeweils 10.000 Euro): Felix Dautzenberg (Berq) in der Sparte U, Sara Glojnarić in der Sparte E
- Sonderpreis Inspiration: Die Toten Hosen (Andreas Frege, Michael Breitkopf, Andreas Meurer, Andreas von Holst, Vom Ritchie)
- Erfolgreichstes Werk 2024: „Wunder“ von AYLIVA, Apache 207, Berky (Berken Dogan), Oliver Melchers und Masri (Thomas Riese)
Die Preisträgerinnen und Preisträger bestimmt eine Fachjury aus sieben etablierten Musikautor*innen, die als Expertinnen und Experten jeweils ein Genre repräsentieren. In diesem Jahr besteht die Jury aus Ali N. Askin, Lucry & Suena, Lukas Hainer, Frank Nimsgern, Clemens von Reusner, Iris ter Schiphorst und Jasmin Shakeri. Ausnahmen bilden die Kategorie „Erfolgreichstes Werk“ (ermittelt von GfK Entertainement) sowie der Sonderpreis Inspiration. Letzteren verleiht der GEMA Aufsichtsrat in diesem Jahr an die Band Die Toten Hosen für ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit und ihren prägenden Einfluss auf die deutsche Kulturlandschaft.