Der Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute hat sich am 24. Februar 2025 mit einem Appell gegen die Kürzung kultureller Förderung ausgesprochen: 

Mit großer Besorgnis beobachten wir als Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. die massiven Kürzungen des Kulturetats auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene. 

Kultur ist kein Luxus, sondern unverzichtbares Fundament unserer Demokratie. Kulturinstitute – Museen, Forschungsstätten, Bibliotheken, Archive oder Gedenkstätten – stärken mit ihrer Arbeit die demokratische Gesellschaft. Sie öffnen Räume für Diskurse, fördern den Austausch von Ideen und Perspektiven, sind Nährboden für innovative Impulse, schaffen Teilhabe und Inklusion. Sie gestalten damit unsere Gesellschaft auf vielfältige Art und Weise. 

Seit Jahren ist die Förderung demokratiestärkender Vermittlungsprojekte einer der Arbeitsschwerpunkte des ASKI. Wir sind der tiefsten Überzeugung, dass Kultur und Bildung von fundamentaler Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die demokratische Zukunft dieses Landes sind. Kultur- und Bildungsinstitutionen sind Hüter des kulturellen Erbes, das sie erforschen, bewahren, präsentieren und vermitteln. Darüber hinaus nehmen sie mit der Stärkung von Kompetenzen wie Empathie, Offenheit, Respekt, kritischem Selbstbewusstsein und Toleranz für Mehrdeutigkeit gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung eine nicht zu überschätzende Funktion in unserer Gesellschaft wahr.

Die bereits beschlossenen oder geplanten Sparmaßnahmen im gesamten Bundesgebiet, die auch zahlreiche unserer Mitglieder betreffen, bedeuten gravierende Einschnitte in die Arbeit von Kulturschaffenden. Stellen müssen abgebaut werden, Projekte können nicht fortgeführt werden, Programm wird gestrichen. Wichtige Stimmen, Perspektiven und Initiativen gehen verloren. Dies bedeutet einen Verlust für die Gesellschaft und eine Gefährdung unserer demokratischen Werte, weit über die unmittelbar im Kulturbereich arbeitenden Menschen hinaus. 

Mit Blick auf die vergangene Bundestagswahl und die aktuellen Haushalts-aufstellungen appellieren wir an Bund, Länder und Kommunen, sich der besonderen Rolle der Kultur bewusst zu sein. Investitionen in die Kultur sind Investitionen in gesellschaftlichen Zusammenhalt, in Teilhabe und Dialog. Investitionen in die Kultur sind Investitionen in die Demokratie!

Absätze