-
Datum:
-
-
Veranstaltungsort:
Inzigkofen
-
Veranstaltungsnummer:
07112-22
Beschreibung
"As poetry is the harmony of words, so music is that of notes | Wenn Poesie die Harmonie der Worte ist, so ist Musik die der Noten" (Henry Purcell)
In diesem Jahr wollen wir uns in London umschauen, das schon zur Barockzeit eine musikalische Metropole war.
Von den englischen Komponisten sind uns vor allem Henry Purcell und Charles Avison geläufig, aber den internationalen Flair erhielt die Stadt an der Themse durch Gäste wie Georg Friedrich Händel, Johann Christian Bach, Francesco Geminiani und später Joseph Haydn. So vermischten sich die unterschiedlichen europäischen Stile.
Nach dem Dreißigjährigen Krieg kamen nicht nur Komponisten, sondern auch Sänger und Instrumentalisten vom Festland in die Stadt. Es gab ein reiches Konzertleben, aber auch das häusliche Musizieren war in der bürgerlichen Mittelschicht Londons üblich. So finden wir ein großes Repertoire vor, aus dem wir in unserem Kurs beim gemeinsamen Musizieren in verschiedenen Besetzungen schöpfen wollen.
Aus den eingehenden Anmeldungen und den Wünschen zum Thema stellen wir ein Programm zusammen, das wir gemeinsam erarbeiten werden.






Veranstaltungsleitung
Barbara Noeldeke, geb. 1964, 1983–90 Schulmusik- u. Violoncellostudium an der MHS Trossingen bei A. Adorf-Brenner, C. Florea u. G. Hamann, während des Studiums Solocellistin bei der Jungen Schweizer Philharmonie, 1990 - 92 Studium Barockcello u. historische Aufführungspraxis an der Hoogeschool voor de kunsten, Amsterdam, bei PH. Carrei, seit 1996 Solocellistin beim Kammerorchester arcata Stuttgart, seit 1988 Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Bretten u. am Ev. Seminar Maulbronn, ausgiebige Konzerttätigkeit als Continuospezialistin im ganzen süddeutschen Raum, CD-Aufnahmen u. a. mit La Stravaganza Hamburg u. Parnassi musici Freiburg.