-
Datum:
-
-
Veranstaltungsort:
Inzigkofen
- Anmeldeschluss:
-
Veranstaltungsnummer:
07112-23
Beschreibung
"In einem Größeren aufgehen als man selbst ist"
Eingeladen sind alle Streicher, die offen und interessiert sind an der sog. "historisch informierten Aufführungspraxis". Wir erarbeiten Orchester- und Kammermusik aus Barock und Klassik. Im Mittelpunkt soll in diesem Jahr der geistige Reichtum der Stadt Leipzig mit ihren großen Komponisten Johann Sebastian Bach, Georg Phillip Telemann oder Johann Christian Bach stehen, deren Werke bis heute global die kulturelle Welt befruchten. Es können auch Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer berücksichtigt werden.
Die Erfahrung der Woche für Alte Musik hat gezeigt, dass die Begegnung der Generationen für das menschliche Miteinander in der Musik besonders fruchtbar ist. Deshalb ergeht auch die ausdrückliche Einladung an junge Schülerinnen und Schüler, die über eine fortgeschrittene Spielfähigkeit verfügen.
Das Zitat oben, das von Teihard de Chardin stammt, kann wie ein Ziel für alle in diesem Kurs Beteiligten verstanden werden, diese Musik als zu dem wertvollsten Kulturgut der Menschheit gehörig zu erkennen. Indem wir an ihr arbeiten, halten wir sie lebendig. Außerdem erfahren wir bei dieser gemeinsamen Arbeit immer wieder, dass die universale Könnerschaft der alten Meister die eigenen Fähigkeiten erweitert.



Veranstaltungsleitung
Michael Schwarz, geb. 1958 in Dresden, 5-jähriges Hochschulstudium der Violine an der HfM „Carl Maria von Weber“ in Dresden, Anstellung in der Halleschen Philharmonie und der Württembergischen Philharmonie Reutlingen; damit verbundene Reisetätigkeit durch Europa und Japan, sowie Kontakte und Zusammenarbeit mit berühmten Solisten; Studien verschiedener musikalischer Stilistiken (Barock, Folk, Tango, Jazz) auf der Violine; Gründung und Mitgliedschaften im Bereich der klassischen Kammermusik, Tango und Folk, arbeitete als Studiomusiker im Bereich der Unterhaltungsmusik, Zusammenarbeit mit dem SWR Tübingen, CD Aufnahmen, Publikation für die Schweiz/Graubünden 2017. Impulsgeber mehrerer musikalischer Projekte / Tourneetätigkeit 2011 mit Deep Purple, Übergang in die Erwachsenenbildung ab 2022 zum Thema „Barockmusik“ an der VHS Inzigkofen.
Elisabeth Grünert, geb. 1981, Studium Klavierpädagogik in Frankfurt am Main, künstlerische Ausbildung Klavier und Master Neue Musik in Stuttgart, außerdem einige Semester Kirchenmusik in Tübingen und schließlich Orgel Master in Nürnberg. Sie arbeitet als Korrepetitorin an der Hochschule für Waldorfpädagogik und der Stuttgarter Musikhochschule. Als Freiberufliche tritt sie solistisch und begleitend in Konzertsälen und Kirchen im Raum Stuttgart und deutschlandweit auf.