• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Trossingen
  • Anmeldeschluss:

Beschreibung

„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Diese Weisheit, die mal dem Griechen Heraklit, mal dem Engländer Charles Darwin zugeschrieben wird, trifft heute mehr zu als je zuvor. Sowohl in gesellschaftlicher als auch in politischer, in wirtschaftlicher wie technologischer Hinsicht ist unsere Welt in Bewegung, in erheblichem Tempo und mit enormer Ausstrahlung auf die Lebensbereiche eines/einer jeden Einzelnen: in beruflichen wie privaten Kontexten, im Hinblick auf Lebensplanung und Work-Live-Balance und der Herausforderung, mit der Allgegenwärtigkeit und Fülle (digitaler) Informationen und Angeboten umzugehen.

Keine Frage: Auch das Unternehmen Musikschule muss sich diesem Wandel stellen und sich entsprechend aufstellen. Dies bedeutet zum einen, Veränderungen wahrzunehmen, zu reflektieren, kluge Weichen zu stellen und auf der anderen Seite, vor allem innovativ neu- und, im Idealfall, vorauszudenken: Aktion statt Reaktion!

Denken wir also gemeinsam in diesem Seminar die Musikschule der Zukunft. Musikschule als ein Ort, der Musiker*innen, Lehrende und Lernende in Kontakt bringt und vernetzt. Der Freiraum bietet für vielerlei Aktivitäten, die weit hinausgehen über den traditionellen wöchentlich stattfindenden Unterricht: zeitgemäße Formate mit größtmöglicher zeitlicher und tariflicher Flexibilität – eine spannende Herausforderung für Musikschulleitungen und zugleich eine große Chance, die Musikschule der Zukunft zu gestalten – jetzt!

Themen:

  • zeitgemäß & flexibel: Musikschule neu denken
  • ein denkbarer Weg: ganzjährige Öffnungen von Musikschulen unabhängig  von Schulferien
  • neue Kombinationen: flexible Unterrichtszeiten und regelmäßige Stundenangebote
  • mögliche Umstellungen: vom Einzel- zum Kontingentvertrag
  • höchste Flexibilität: Flatrate-& Kontingent-Tarife
  • erweiterte Angebote: Onlineunterricht
  • professionell organisieren und kalkulieren: meine Musikschule mit neuen Angeboten
  • schlank und passend: AGB für neue Tarifmodelle
  • effektiv verwalten: praktische Umsetzung mit der Software „axinio“

Veranstaltungsleitung

David Merz
Mario Müller

Diese Veranstaltung richtet sich an

Führungskräfte an Musikschulen, an Lehrkräfte mit Leitungsfunktionen sowie an Kolleg*innen, die an den vielfältigen beruflichen und persönlichen Themen und Fragestellungen im Kontext Musikschule/Musikschulleitung interessiert sind.

Veranstaltungsort

48.0844487, 8.650798

Veranstaltungsort
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung
Hugo-Herrmann-Str. 22
78647 Trossingen
Ansprechpartner
Carina Frey

Kosten

Teilnahmebeitrag (Modul 3) 180,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 101,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 128,00 €

Träger

Bundesakademie Trossingen

Kooperationspartner

Bundesverband der Freien Musikschulen

Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren