• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Trossingen
  • Anmeldeschluss:

Beschreibung

  • zielgruppenorientiert und stimmig: das Publikum und die Situation im Blick
    - Adressaten, Formate, Anlässe: Vorspiele, Konzerte, Workshops in Schulen, Musikschulen, Kindergärten, Jugendzentren, Altenheimen, Theatern, Kirchen, Vereinen, Gefängnissen u.a. sowie in der freien Kulturszene
    - mithilfe und unter Einbeziehung anderer Künste
  • Einordnen und verstehen: Was bedeutet Musikvermittlung?
  • Erste Schritte und Vorüberlegungen: didaktische Analyse von Musik
  • Suchen und Sammeln: gemeinsames Entwickeln von Ideen zur Vermittlung
  • gut und (noch) besser: Qualitätskriterien für die Vermittlung von Musik
  • Präsenz und Performance: Möglichkeiten der Ansprache und Präsentation
  • Übungen und eigene Praxis: gemeinsame Vor- und Nachbereitung, Analyse von videografierten Musikvermittlungsaktivitäten, Austausch

Dieses Seminar befähigt Musiker*innen, vorwiegend von ihnen selbst gespielte Musikwerke in unterschiedlichen Arten und Darbietungen verbal zu vermitteln.

Veranstaltungsleitung

Prof. Dr. Ulrich Mahlert

Diese Veranstaltung richtet sich an

Musiker*innen und Musikpädagog*innen an Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen und im privaten Bereich, Studierende sowie weitere Interessent*innen aus musikbezogenen Tätigkeitsfeldern

Veranstaltungsort

48.0844487, 8.650798

Veranstaltungsort
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung
Hugo-Herrmann-Str. 22
78647 Trossingen

Kosten

Teilnahmebeitrag 180,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 84,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 104,00 €

Träger

Bundesakademie Trossingen

Kooperationspartner

Bundesverband der Freien Musikschulen
Bundesverband Musikunterricht
Deutscher Tonkünstlerverband
Verband deutscher Musikschulen
ver.di Fachgruppe Musik

Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren