-
Datum:
-
-
Veranstaltungsort:
Heek-Nienborg
-
- Anmeldeschluss:
-
Veranstaltungsnummer:
22b34we2
Beschreibung
In diesem Seminar werden Chorstücke aus Pop und Jazz mit ihren speziellen stilistischen Gegebenheiten erarbeitet. Mit welchen stimmtechnischen Ausdrucksmöglichkeiten der "Groove" eines jeden Stückes umgesetzt werden kann, steht dabei im Mittelpunkt der Seminarthematik.
Im Sprachgebrauch der Musiker bezeichnet das Wort Groove die Art, wie Rhythmen interpretiert und umgesetzt werden. Darüber hinaus wird Groove als Synonym für Rhythmus gebraucht. Man kann groovige Musik an ihrer Wirkung erkennen: Groove löst den Impuls aus, sich zu Musik zu bewegen und erzeugt ein positives Gefühl. Das Groove - Empfinden wird vom individuellen Musikgeschmack des Hörers beeinflusst. Die Qualität des Groove wird nicht nur durch rhythmische Präzision allein bestimmt: die Interpretation durch Artikulation, Akzente, Timing etc. haucht der Rhythmik erst Leben ein. Die passende Interpretation der Rhythmen ist wiederum abhängig von der Stilistik. Es ist essenziell, dass alle Sänger*innen und Instrumentalisten*innen mit einer gemeinsamen Auffassung spielen. All diese speziellen Phänomene werden mit Hilfe geeigneter Chorliteratur singend erarbeitet.
Veranstaltungsleitung
Helmut Pieper