• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Neuwied
  • Veranstaltungsnummer:
    32.25

Beschreibung

 „... das Ohr wird mit dem, was es schon im Voraus vermuthet hat, nicht gerne befriediget, sondern will immerfort betrogen seyn.“
(Joachim Quantz, 1752)

Das Improvisieren über Jazzstandards, Volkslieder und Popsongs zählt heutzutage zu den wichtigsten Kompetenzen von Musiklehrkräften. Aber auch im Instrumentalunterricht spielt die Improvisation zunehmend eine wichtige Rolle.

Der Kurs wendet sich an alle, die mit Improvisation beginnen möchten und all diejenigen, die ihre Kenntnisse der Klavierimprovisation vertiefen möchten.

Das Variieren und Erneuern bekannter musikalischer Muster aller Art soll deshalb im Mittelpunkt der Kursarbeit stehen. Fantasie und Vorlagen (z. B. Bild, Text und Tonreihen) sind keine Grenzen gesetzt.

Die Unterrichtsstunden während des Kurses finden in einem offenen Format statt (nur für Kursteilnehmende), sodass eine gegenseitige Hospitation für weitere Inputs und Inspirationen ermöglicht wird.

Veranstaltungsleitung

Die drei Dozenten Christopher Miltenberger, Helmut Lörscher, Laurens Patzlaff, die den Kurs von Beginn an begleiten, sind Professoren an den Musikhochschulen in Mainz, Freiburg und Lübeck.

Die junge, mehrfach preisgekrönte Jazzpianistin Johanna Summer ergänzt das Dozententrio. Alle Dozenten gehören zu den international profiliertesten Spezialisten der Klavierimprovisation. Sie verfolgen jeweils individuelle Improvisationsansätze, mit denen sie sich nicht nur im Bereich des Jazz einen hervorragenden Namen gemacht haben.

Diese Veranstaltung richtet sich an

ca. 20 Musiklehrkräfte.

Weitere Termine

18.07.2025, 19:30 (Dozentenkonzert Engers, Aula)
20.07.2025, 19:30 (Teilnehmerkonzert Engers, Aula)
21.07.2025, 18:00 (Teilnehmerkonzert HfM Mainz)

Veranstaltungsort

Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz

Am Heinrichhaus 2
56566 Neuwied

Ansprechpartner

Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz

Kosten

inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ 418 €, im DZ 388 €, im MZ (max. 4 Personen) 370 €
(Mitglieder im Netzwerk Schulmusik erhalten 80 € Rabatt)


Kooperationspartner

in Kooperation mit der Hochschule für Musik Mainz und dem Netzwerk für Schulmusik