• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Inzigkofen
  • Veranstaltungsnummer:
    07144-23

Beschreibung

Viele Blockflötenspieler haben in ihrem heimischen Umfeld selten die Möglichkeit, im großen Ensemble mit 40 – 50 Blockflöten zu spielen und so ihr Instrument im orchestralen Zusammenklang zu hören. Auch in diesem November laden wir Sie wieder zum Musizieren im großen Orchester und mittelgroßen Ensemble ein, bei dem nicht so sehr die solistischen Fähigkeiten des Einzelnen gefordert sind, sondern die Freude am Zusammenspiel im Vordergrund steht.

Die Literatur reicht von der Renaissance bis heute; ein Schwerpunkt wird auf neuen, meist groß angelegten Kompositionen liegen, die speziell für vielstimmiges Blockflötenorchester von Sopranino bis Subbass geschrieben oder eingerichtet worden sind.

Die Teilnehmer sollten mindestens das Quartett (Sopran bis Bass) beherrschen. Besonders hoffen wir auf die Anmeldung vieler Groß- und Subbassflöten, damit die Spieler nicht immer nur auf diese tiefen Instrumente „festgelegt“ sind, sondern flexibel zwischen den verschiedenen Tonlagen/Flöten wechseln können.

Externer Bildverweis
Foto:  vhs Inzigkofen
Externer Bildverweis
Foto:  vhs Inzigkofen
Externer Bildverweis
Foto:  vhs Inzigkofen

Veranstaltungsleitung

Dietrich Schnabel, geb. 1968, Studium Orchesterdirigieren u. Musikwissenschaft in Weimar u. Köln, freiberufl. Dirigent von Blockflötenensembles; seit 1987 in der Erwachsenenbildung tätig, ab 1991 Leitung zahlreicher Musikwochen u. Seminare für Blockflötenensembles; u. a. gemeinsame Arbeit mit versch. Komponisten, um das Klangspektrum speziell des Ensembles durch neueste Kompositionen zu erweitern. www.dietrich-schnabel.de.

Bart Spanhove, geb. 1961, seit 1984 Professor für Blockflöte am Lemmensinstituut in Leuven, wo er Schüler und Lehrer aus vielen Ländern ausbildet. Er hält weltweit Vorträge und gibt Meisterkurse zum Thema Ensemblemusizieren und Musik Einstudieren; Mitglied des Flanders Recorder Quartet, Vierop n Rij, Präsident der Jury des internat. Blockflötenwettbewerbs Mechelen und gefragter Juror bei Wettbewerben für Alte Musik in den Niederlanden, Deutschland und Kanada.

Diese Veranstaltung richtet sich an

Erfahrene Blockflötenspieler, die mindestens das Quartett (Sopran - Bass) beherrschen.

Zusätzliche Informationen

Sie wohnen in einem ehemaligen Nonnenkloster mitten im Naturpark Obere Donau (ca. 5 km westlich von Sigmaringen) und sind in den ehemaligen Nonnenzellen untergebracht. Auch die Unterrichtsräume (vom stimmungsvollen ehemaligen Konventsaal bis zum Gewölbekeller) und der Speisesaal befinden sich im ehem. Klostergebäude, sodass alles bequem und auf kurzen Wegen erreichbar ist. Die Teilnehmer werden während des Kurses voll verpflegt. Die Teilnahme ist aber auch ohne Unterkunft und Verpflegung oder nur mit Teilverpflegung möglich.

Veranstaltungsort

48.07399, 9.17751

Veranstaltungsort
Volkshochschule Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
Ansprechpartner
Iris Kick
Ansprechpartner
Dietrich Schnabel

Kosten

Kurs: 325,- €
Unterkunft und Verpflegung pro Person:
- Doppelzimmer 295,- € / 370,- € (ohne/mit DuWC)
- Einzelzimmer 320,- € / 395,- € (ohne/mit DuWC)

Träger

Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster e. V.

Das könnte Sie auch interessieren