• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Inzigkofen
  • Anmeldeschluss:
  • Veranstaltungsnummer:
    07157-23

Beschreibung

Besinnliche Tage gemeinsamen Musizierens zur Einstimmung auf die festliche Zeit – die ruhige und abgeschiedene Atmosphäre des ehemaligen Klosters Inzigkofen bietet hierfür den idealen Rahmen.

Es werden Werke von der Renaissance bis zur Moderne für Quartett und großes Ensemble gespielt.

Veranstaltungsleitung

Dietrich Schnabel, geb. 1968, Studium Orchesterdirigieren u. Musikwissenschaft in Weimar u. Köln, freiberufl. Dirigent von Blockflötenensembles; seit 1987 in der Erwachsenenbildung tätig, ab 1991 Leitung zahlreicher Musikwochen u. Seminare für Blockflötenensembles; u. a. gemeinsame Arbeit mit versch. Komponisten, um das Klangspektrum speziell für Ensembles durch neueste Kompositionen zu erweitern. www.dietrich-schnabel.de

Pamela Smith hat an der Chetham's School of Music Klavier, Bratsche und Klarinette studiert und Dirigieren in Canford bei George Hurst. Als sehr erfahrene Dirigentin arbeitet sie eng zusammen mit vielen bekannten Komponisten für Blockflötenmusik, wie Steve Marshall, Dietrich Schnabel, John Hawkes und Rosemary Robinson, und hat zahlreiche Uraufführungen ihrer Werke dirigiert. Sie leitet verschiedene Blockflötenorchester, u.a. das Phoenix Recorder Orchestra.

Diese Veranstaltung richtet sich an

Teilnehmer, die mindestens drei Flöten spielen und das Oktavieren auf der Altflöte beherrschen (barocke Griffweise).

Zusätzliche Informationen

Sie wohnen einem ehemaligen Nonnenkloster mitten im Naturpark Obere Donau (ca. 5 km westlich von Sigmaringen) und sind in den ehemaligen Nonnenzellen untergebracht. Auch die Unterrichtsräume (vom stimmungsvollen ehemaligen Konventsaal bis zum Gewölbekeller) und der Speisesaal befinden sich im ehem. Klostergebäude, sodass alles bequem und auf kurzen Wegen erreichbar ist. Die Teilnehmer werden während des Kurses voll verpflegt. Die Teilnahme ist aber auch ohne Unterkunft und Verpflegung oder nur mit Teilverpflegung möglich.

Veranstaltungsort

48.07399, 9.17751

Veranstaltungsort
Volkshochschule Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
Ansprechpartner
Dietrich Schnabel

Kosten

Kurs: 275,- €
Unterkunft und Verpflegung pro Person:
- Doppelzimmer 236,- € / 296,- € (ohne/mit DuWC)
- Einzelzimmer 256,- € / 316,- € (ohne/mit DuWC)

Träger

Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster e.V.

Das könnte Sie auch interessieren