-
Datum:
-
-
Veranstaltungsort:
Schlitz
-
- Anmeldeschluss:
Beschreibung
„Musikmentoren für Hessen“ bietet Jugendlichen an Schulen, Musikschulen und in Vereinen die Möglichkeit, ihre musikalischen Kompetenzen für das Musizieren in Ensembles und Gruppen, mit Instrumenten und/oder vokal sowie für die Leitung solcher Ensembles zu erweitern und ihre personalen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Über ein Schuljahr werden musikinteressierte Schüler bzw. Schülerinnen mit musikalischen und organisatorischen Aufgaben rund um Proben, Aufführungen und Orchesterfreizeiten vertraut gemacht.
So qualifizieren die Jugendlichen sich für die Leitung und Betreuung von Chören, Orchestern sowie Ensembles, die sie nach Beendigung von „Musikmentoren für Hessen“ assistierend und organisierend unterstützen können.
Beschreibung
Ein wesentliches Ziel von „Musikmentoren für Hessen“ ist, die musikpädagogische Begabung junger Menschen zu fördern und sie zu motivieren, sich ehrenamtlich und in Schulen, Vereinen und Ensembles zu engagieren, indem sie lernen, angemessene musikalische Aufgaben eigenverantwortlich übernehmen können. Ihnen werden so wichtige Impulse für die Wahl eines musikpädagogischen Berufs beziehungsweise das Engagement in der musikalischen Jugendarbeit gegeben.
Ablauf
„Musikmentoren für Hessen“ besteht aus fünf Akademiephasen in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz und dazwischenliegenden Online-Einheiten sowie Praxisphasen im persönlichen Umfeld der Jugendlichen. Der zeitliche Rahmen aller Termine liegt innerhalb eines Schuljahres. Der zeitliche Umfang der Schulung beläuft sich auf ca. 100 Stunden Unterricht inklusive Zertifizierung plus häusliche und ehrenamtliche Praxisarbeit.
Inhalte
Die Jugendlichen erwartet ein abwechslungsreiches und praxisnahes Programm, u.a. mit folgenden Themen:
- Gruppenmusizieren und Grundlagen der Gruppenleitung
- Probenarbeit und Einstieg in das Dirigieren
- Musiklehre, Notation und Hörschulung
- Arrangement
- Auftreten und Präsenz vor Gruppen
- Veranstaltungstechnik
- Homerecording und Digitale Musikproduktion
- Musik-Tools & -Apps
- Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit
Für die Arbeit in Kleingruppen können die Jugendlichen zusätzlich einen instrumentalen oder vokalen Schwerpunkt wählen.

Foto: LMAH

Foto: Merz Fotografie
Veranstaltungsleitung
Diese Veranstaltung richtet sich an
Des Weiteren ist ein Nachweis über die Möglichkeit, während der gesamten Ausbildung ehrenamtlich an einer Schule, Musikschule oder einem Verein Assistenztätigkeiten erbringen zu können, verpflichtend. Eine aktive, musikalisch-künstlerische Mitarbeit wird erwartet.
Zusätzliche Informationen
Weitere Termine
2. Phase: 18.11. – 20.11.2022
3. Phase: 20.01. – 22.01.2023
4. Phase: 17.03. – 19.03.2023
5. Phase: 02.06. – 04.06.2023