-
Datum:
-
-
Veranstaltungsort:
Neuwied-Engers
-
-
Veranstaltungsnummer:
09.23
Beschreibung
Populäre Musik spielt in den Lebenswelten Heranwachsender eine zentrale Rolle, ist Mittel der individuellen Identitätsbildung, Vergemeinschaftung in Szenen und Abgrenzung. In ihren etablierten Varianten sind Pop und Rock allerdings auch längst schon "Mainstream" geworden und damit Teil bürgerlicher Kultur - es lohnt aber durchaus, den Blick darüber hinaus zu werfen sowie in die Geschichte.
Doch wie in dem komplexen und vielfach ausdifferenzierten popkulturellen Feld Übersicht gewinnen und bewahren, wie die verschiedenen Bedeutungsebenen Populärer Musik adäquat analysieren, wie diese Musik und damit verbundene Phänomene auch über das Schulbuch hinaus zum ansprechenden Inhalt von Unterricht machen? Im Rahmen der Fortbildung werden dazu sicherlich schon einige Antworten gegeben, vor allem aber Denkanstöße und Impulse für die eigene musikpädagogische Praxis und deren Reflektion. Darüber hinaus wird eine Unterrichtsreihe für den Baustein A2 Komponieren-Notieren-Realisieren vorgestellt.
Veranstaltungsleitung
Jörg Safferling ist Lehrer für Musik und Darstellendes Spiel und regionaler Fachberater.