• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Inzigkofen
  • Veranstaltungsnummer:
    07107-23
Veranstalter: Volkshochschule Inzigkofen

Beschreibung

Sie singen in einem traditionellen Chor und wollen gerne einmal Jazziges ausprobieren? Sie singen in einer Band und wollen gerne Chorarbeit erleben? Dann sind Sie bei uns richtig!

In diesem Kurs wollen wir mit leichten 3-4 stimmigen Arrangements erste Schritte auf die jazzige Seite der Chormusik unternehmen. Mit Swing, Blues und Latin kommen wir dem Herzschlag des Jazz auf die Spur, erleben die Freude am Groove und an der Improvisation. Stimmbildung, Körperarbeit mit einem Schwerpunkt auf der Rhythmik sind unverzichtbarer Teil des Kurses.

Eingeladen sind auch die früheren Teilnehmer des Jazzchors. Es werden neue Arrangements erarbeitet und neue Übungen ausgeführt.

Externer Bildverweis
Foto:  Martin Rodler

Veranstaltungsleitung

Jane Rudnick, geb. 1954, seit 1988 als Jazzsängerin, Songwriterin und Pädagogin für Jazz, Pop und Musical tätig, leitet seit 2008 den Seniorenchor aus Tübingen OFF TRACK- Rock-+Pop Chor für Ältere. Die gebürtige Amerikanerin integriert ihre Theatererfahrungen in ihre Gesangsarbeit. www.janerudnick.de www.off-track.de

Herwig Rutt, geb. 1958, studierte Klavier an der Stuttgarter Musikhochschule, wo er auch Komposition lernte. Seit 1989 ist er als Pianist und Komponist im süddeutschen Raum unterwegs. Als Sänger und Arrangeur stand er mit der A-cappella-Gruppen „Gesangspolizei“ und „Amazing TOP HATS“ auf vielen Bühnen, wovon CDs, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen zeugen. Auf CDs sind Herwig Rutts Eigenkompositionen für Vokal- und Instrumentalensembles zu hören.

Diese Veranstaltung richtet sich an

Chorsänger aller Stilrichtungen, die einmal Jazziges ausprobieren wollen.

Zusätzliche Informationen

Sie wohnen einem ehemaligen Nonnenkloster mitten im Naturpark Obere Donau (ca. 5 km westlich von Sigmaringen) und sind in den ehemaligen Nonnenzellen untergebracht. Auch die Unterrichtsräume (vom stimmungsvollen ehemaligen Konventsaal bis zum Gewölbekeller), die Aufenthaltsräume und der Speisesaal befinden sich im ehem. Klostergebäude, das in den letzten Jahren komplett denkmalgerecht renoviert wurde, so dass alles bequem und auf kurzen Wegen erreichbar ist. Die Teilnehmer werden während des Kurses voll verpflegt. Die Teilnahme ist aber auch ohne Unterkunft und Verpflegung oder nur mit Teilverpflegung möglich.

Veranstaltungsort

48.07399, 9.17751

Veranstaltungsort
Volkshochschule im alten Kloster Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
Ansprechpartner
Jane Rudnick

Kosten

Kurs: 320,- €
- Unterkunft und Verpflegung pro Person:
- Doppelzimmer 295,- € / 370,- € (ohne/mit DuWC)
- Einzelzimmer 320,- € / 395,- € (ohne/mit DuWC)

Träger

Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster e. V.

Das könnte Sie auch interessieren