• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Colditz
  • Anmeldeschluss:

Beschreibung

Musik klingt – hier und jetzt!

Sachsen hat seit 2021 ein neues Jugendensemble. Im Fokus steht das gemeinsame Erforschen der musikalischen Gegenwart und das Kennenlernen unterschiedlicher Kompositionstechniken des 20. und 21. Jahrhunderts mit Komponistinnen und Komponisten. Authentizität, Experimentierfreude und ein offener Geist prägen das klingende Geschehen des Ensembles.

Der jährlich stattfindende Sommerkurs ermöglicht den Teilnehmenden im freien Spiel, aber auch in der Arbeit mit neuen Kompositionen, die Instrumentalkenntnisse nachhaltig zu erweitern und zu vertiefen. Dabei gilt, für jedes Können eine klingende Entsprechung zu finden. Die eigens für das Ensemble komponierten Werke sind Ansporn für neue Höhenflüge, auch im künstlerischen Anspruch.

Zum Tagesablauf während des Projekts gehören neben den gemeinsamen Ensemblestunden für alle auch gezielte Proben in unterschiedlichen Ensembles sowie Einzelunterricht. Weiterhin wird im Kompositionsunterricht gezielt auf das individuelle Niveau der Teilnehmer/-innen eingegangen. Weitere Unterrichtsinhalte sind Themen, die unabhängig von der Stilistik zu jeder Instrumenalausbildung gehören: Bühnenpräsenz, Haltung, Körperbewusssein, Konzertvorbereitung sowie professionelles Präsentieren etc. Spiel und Spaß kommen in gemeinsamen Aktivitäten rund um das wunderbare Schloss Colditz nicht zu kurz!

Auf zu neuen Horizonten!

 

Für die Arbeitsphase des Ensembles, vom 4. bis 11. August 2023, sowie für die Konzerte am 7. und 8. September in Chemnitz bzw. Leipzig, sind junge Instrumentalist/-innen (alle Instrumente) im Alter von 12 bis 23 Jahren eingeladen. Niveau: Fortgeschritten (2–3 Jahre Instrumentalunterricht).

Im Kurs werden Kammermusikstücke mit fester und variabler Besetzung (freie Instrumentenwahl) erarbeitet. Die Noten der Kammermusikstücke können den Teilnehmer/-innen zum Üben über das Büro der Landesmusikakademie zugestellt werden.

In diesem Sommer warten zwei Uraufführungen auf die Teilnehmer/-innen: Ensemblewerke von Annette Schlünz und Tobias Schick, extra für die Sommerkurs-Besetzung komponiert, sowie außerdem zeitgenössische Kammermusikstücke und Uraufführungen eigener Kompositionen der Teilnehmer/-innen und Improvisationen.

Veranstaltungsleitung

Elizaveta Birjukova (Ensembleleitung, Querflöte, zeitgenössische Spieltechniken, Improvisation)
Prof. Claudia Buder (Akkordeon, zeitgenössische Spieltechniken, Improvisation)
Andreas Winkler (Violine / Viola)
Annette Schlünz (Komposition)
Tobias Schick (Tagesworkshop)

Diese Veranstaltung richtet sich an

junge Instrumentalist/-innen (alle Instrumente) im Alter von 12 bis 23 Jahren

Zusätzliche Informationen

Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular auf der Projektseite. Mit der Teilnahmebestätigung durch den Veranstalter ist die Teilnahme verbindlich. Die Teilnahme von Minderjährigen erfordert darüber hinaus noch zwingend eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, die u.a. die Übertragung der Aufsichtspflicht und weitere für die Teilnahme erforderliche Aspekte regelt. Diese Erklärung ist bis zum 17. Juli 2023 online auszufüllen und muss ausgedruckt sowie mit Originalunterschriften der Erziehungsberechtigten bei Anreise in der Landesmusikakademie abgegeben werden. Ohne Vorliegen der ausgefüllten und unterschriebenen Erklärung ist die Teilnahme der/des betreffenden Minderjährigen nicht möglich.

Weitere Termine

Proben
4. bis 11. August, Landesmusikakademie Sachsen (LMA)
Unterkunft und Vollverpflegung (drei Mahlzeiten) erfolgen in der zur Akademie angrenzenden Jugendherberge Schloss Colditz in Mehrbettzimmern (Zimmer mit Du/WC), Bettwäsche ist vorhanden, Handtücher bitte mitbringen.

Bustransfers
04.08., 10 Uhr ab Leipzig-Hbf., Ostseite Regionalbussteig S nach LMA
11.08., 10 Uhr ab LMA nach Leipzig
07.09., 13 Uhr ab Leipzig-Hbf., Ostseite Regionalbussteig nach Städtische Musikschule Chemnitz (18 Uhr ab Chemnitz zurück)
08.09., (Uhrzeit folgt) ab Leipzig-Hbf., Ostseite Regionalbussteig S nach Chemnitz und im Anschluss an das Konzert wieder zurück

Konzerte
10. August, 19:30, Colditz, Landesmusikakademie Sachsen (öffentl. GP)
7. September, Chemnitz
8. September, Leipzig

Veranstaltungsort

51.1307548, 12.8080008

Veranstaltungsort
Schloss Colditz
Schlossgasse 1
04680 Colditz

Kosten

200 € (Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Kurs, Unterkunft und Vollverpflegung in der an die Akademie angrenzenden Jugendherberge Schloss Colditz sowie die An- und Abreise von Chemnitz, Leipzig und Dresden zur Akademie und zu den zwei Konzerten in Dresden und Chemnitz.)

Die Kursgebühr wird mit der Teilnahmebestätigung durch den Veranstalter fällig. Wir bitten um Verständnis, dass der Veranstalter bei Absagen durch den/die Teilnehmer/-in, die nach dem 17. Juli eingehen, die Teilnehmergebühren einbehält.

Kooperationspartner

Sächsischer Musikrat e.V.
Sächsischer Musikbund e.V.
Deutscher Komponistenverband, LV Sachsen/Sachsen-Anhalt