• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Neuwied-Engers
  • Anmeldeschluss:
  • Veranstaltungsnummer:
    L23-14
Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Rheinland-Pfalz e.V.

Beschreibung

Die sprühende Musik der Juden und Roma Osteuropas und des Balkans wird hierzulande meist konzertant gespielt. Bei den mitreißenden Rhythmen zucken den Zuhörern aber unwillkürlich die Beine. Kein Wunder - zu dieser Feiermusik wurden und werden schließlich Jiddische Tänze und Balkantänze auf Hochzeiten und anderen Festen tage- und nächtelang getanzt! Alle Altersgruppen werden integriert, man braucht meist keinen Partner und hat schnell die Möglichkeit, mit anderen zu kommunizieren und einen eigenen Ausdruck zu finden. Die einfachen Grundschritte der Kreis- und Linientänze entstehen zur Musik wie von selbst, sind auch ohne Vorerfahrung leicht zu erlernen und machen viel Spaß. Obwohl es natürlich auch zahlreiche gute Tonträger gibt, ist es ein besonderes Erlebnis, zu authentischer Livemusik zu tanzen.

Der erfolgreiche Klezmerklarinettist und Sänger Georg Brinkmann lernte jiddische Tänze bei Lehrern in New York, Krakau, Montreal, Weimar und Fürth. Bälle und Workshops in jiddischem Tanz leitet er seit über 10 Jahren an. Stefanie Hölzle spielt Geige in verschiedenen Musikgruppen - unter anderem im Duo „Tangoyim“ mit Daniel Marsch (einem erfahrenen und gefragten Akkordeonisten verschiedener Klezmer- und Weltmusikbands) - und unterrichtet schon über 15 Jahre Balkan- und andere Tänze Osteuropas. Gemeinsam bieten die drei Kursleiter regelmäßig Tanzworkshops mit Livemusik an, z.B. beim Klezmer-Tantshoyz in Bonn oder beim Farbrausch-Tanzfest in Wuppertal.

Kurszeiten: Sa. 14:00 Uhr bis So. 16:00 Uhr.

 

Externer Bildverweis
Foto:  Irene Formatschek

Diese Veranstaltung richtet sich an

Volkstänzer, Folklore-Interessierte, Tanzleiter, Trainer

Zusätzliche Informationen

Buchung nach Anmeldeschluss nur nach Rücksprache und mit 10 € Aufpreis

Veranstaltungsort

50.4223532, 7.5440018

Veranstaltungsort
Landesmusikakademie
Am Heinrichhaus 2
56566 Neuwied-Engers

Kosten

Teilnahmegebühr: Unterricht für Mitglieder der LAG Tanz RLP gebührenfrei (Nichtmitglieder auf Anfrage) - der Kostenbeitrag für Verpflegung und Unterkunft von 57 € wird an die LMA weitergeleitet (Einzelzimmerzuschlag 10 €).

Bearbeitungsgebühr: 10 €

Träger

LAG Tanz Rheinland-Pfalz e.V.

Kooperationspartner

Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz e.V.

Das könnte Sie auch interessieren