• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Inzigkofen
  • Anmeldeschluss:
  • Veranstaltungsnummer:
    07083-23
Veranstalter: Volkshochschule Inzigkofen

Beschreibung

Eingeladen sind engagierte Chorsänger und Chorsängerinnen, die Freude an klassischer Chormusik aller Epochen haben und über ausreichende Notenkenntnisse und ggf. Chorerfahrung verfügen. Wir musizieren mit dem Ziel eines öffentlichen Konzerts. Besonderes Gewicht wird in dieser Woche auf der chorischen Stimmbildung und in stimmlicher Einzelberatung liegen. Tägliche Nachmittagspausen verhindern die Überforderung der Stimmen. Außerdem können kleinere Ausflüge in die reizvolle Umgebung von Inzigkofen gemacht werden.
Das Chorprogramm umfasst geistliche und weltliche Werke – auch von unbekannteren Komponisten unserer Zeit.

Programmauswahl:

Geistliche Werke: César Franck: Dextera Domini, Ola Gjeilo: Ubi Caritas, Antonio Vivaldi: Credo

Weltliche Werke: Wolf: Fußreise (arr. für Chor und Klavier), Josquin: Chant des oiseaux Teil 3, Rutter: aus ,The Sprig of Thyme‘

Letztendlich wird sich das Programm nach der stimmlichen Besetzung des Kurses richten - Änderungen sind also möglich.

Externer Bildverweis
Foto:  vhs Inzigkofen

Veranstaltungsleitung

Fabian Wöhrle, geb. 1981, studierte Kirchenmusik in Stuttgart und Orchesterdirigieren in Weimar. Einige Jahren war er als Assistent des Chordirektors und Solorepetitor am Deutschen Nationaltheater Weimar tätig, seit 2014 ist er Bezirkskantor an Stadt- und Friedenskirche Ludwigsburg, leitet Chöre und tritt als Continuospieler und Pianist in verschiedenen kammermusikalischen Formationen auf.

Gudrun Ingimars, geb. in Island, studierte Gesang in Reykjavik und Stuttgart in der Meisterklasse von Prof. Geszty u. an der Opernschule. Sie wirkte in verschiedenen Opernproduktionen mit u. ist eine gefragte Konzertsängerin.

Lucian Eller, geb. 1985, Bariton, studierte Gesang an der Hochschule für Musik Karlsruhe und schloss mit dem Master in den Fächern Gesangspädagogik und Operngesang ab. Bei den Osterfestspielen Baden-Baden 2014 war er im Education-Programm mit den Berliner Philharmonikern als „Lescaut“ in „Die kleine Manon“ engagiert. Auftritte als Konzert- und Oratoriensänger u. a. in der Thomaskirche Leipzig. Er ist Stimmbildner der Kinder- und Jugendchöre der Lutherana in Karlsruhe und war Probenassistent bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben. Außerdem ist er als Dozent bei Chor- und Singwochen engagiert.

Miki Futamura (Klavier) studierte in Tokio, Trossingen und Zürich Klavier, Kammermusik und Liedgestaltung. Unterrichtet an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und privat in Stuttgart. Zahlreiche Auftritte mit verschiedenen Kammermusik-Ensembles, Sängern und Dirigenten bilden einen weiteren Schwerpunkt ihrer Tätigkeit.

Diese Veranstaltung richtet sich an

Chorsänger und Chorsängerinnen, die Freude an klassischer Chormusik aller Epochen haben und über ausreichende Notenkenntnisse und ggf. Chorerfahrung verfügen.

Zusätzliche Informationen

Sie wohnen in einem ehemaligen Nonnenkloster mitten im Naturpark Obere Donau (ca. 5 km westlich von Sigmaringen) und sind in den ehemaligen Nonnenzellen untergebracht. Auch die Unterrichtsräume (vom stimmungsvollen ehemaligen Konventsaal bis zum Gewölbekeller), die Aufenthaltsräume und der Speisesaal befinden sich im ehem. Klostergebäude, das in den letzten Jahren komplett denkmalgerecht renoviert wurde, so dass alles bequem und auf kurzen Wegen erreichbar ist. Die Teilnehmer werden während des Kurses voll verpflegt. Die Teilnahme ist aber auch ohne Unterkunft und Verpflegung oder nur mit Teilverpflegung möglich.

Veranstaltungsort

48.07399, 9.17751

Veranstaltungsort
Volkshochschule Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
Ansprechpartner
Iris Kick
Ansprechpartner
Iris Kick
Volkshochschule Inzigkofen
Parkweg 3
72514
Inzigkofen

Kosten

Kurs: 265,- €
Unterkunft und Verpflegung pro Person:
- Doppelzimmer 303,- € / 378,- € (ohne/mit DuWC)
- Einzelzimmer 328,- € / 403,- € (ohne/mit DuWC)

Träger

Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster e.V.

Das könnte Sie auch interessieren