- Datum:
Beschreibung
2025 eröffnen wir die „Alles zithert!“-Akademie. In einem modularen und frei kombinierbaren Angebot werden Wissen und Fähigkeiten in Theorie, Praxis und Arrangement in fünf verschiedenen Genres vermittelt. Die Genres, die bei der Bedarfsabfrage mit dem höchsten Interesse gekennzeichnet wurden, sind Rock/Pop/Crossover, Jazz, Alte Musik, Klassik und Volksmusik.
Das besondere an der Akademie ist ihre interdisziplinäre Herangehensweise: Die Module werden von Dozierendenduos aus Zitherspielenden und weiteren Instrumentalist*innen geleitet. Auf diesem Weg werden nicht nur spezifische Spieltechniken der Zither vermittelt, sondern auch das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten geschult und die gegenseitige Inspiration der Instrumente ermöglicht.
Die Module beinhalten:
- Theorie: Einführun in musikalische Formen, Merkmale, Spieltechniken und Repertoire der jeweiligen Genres
- Arrangement: Kompetenzvermittlung in Arrangieren, Transkription, zithergeeignete Stücke finden
- Praxis: Praktische Umsetzung der Arrangements in Zither- und gemischter Besetzung, Rhythmusschulung, Begleitformen, Verzierungen
Die Module können sowohl genrezusammenhängend als auch unabhängig voneinander kombiniert werden.
Aufführungspraxis und Konzertorganisation
Organisatorische Themen wie GEMA, Lizenzen für das Arrangieren und Beschaffung von Notenmaterial möchten wir miteinschließen. Besonders wichtig ist uns der Aspekt der Aufführungspraxis. Es soll darüber nachgedacht werden, wie die neu gewonnenen Kenntnisse in öffentliche Auftritte integriert werden können. Wie können die Genres traditionell oder auch neu gedacht werden? Teilnehmende werden befähigt, ihre Aufführungspraxis zu modernisieren und ihr bestehendes Publikum sowie neue Zielgruppen für die Zither zu begeistern.
Wissenstransfer und Aufruf zur Mitgestaltung
Um die Ergebnisse der Workshops festzuhalten, stellen wir Materialien wie Musiksammlungen, Handouts, Arrangementtipps und Literaturhinweise zusammen. Diese werden im Mitgliederbereich der DZB-Seite zugänglich sein. Wir möchten dabei das wertvolle Wissen der Zithergemeinschaft zusammenführen und bitten um Einsendungen per Mail an Christine Lauck: alles.zithert@zitherbund.de.
- beispielhafte oder besonders interessante Stücke der fünf Genres, die entweder als Klassiker nicht fehlen dürfen oder das Genre neuartig darstellen
- Literaturtipps zu Genretheorie, Aufführungspraxis oder Arrangement
- Videos, Tutorials oder Beschreibungen beispielhafter Interpretationen oder Aufführungen
Alle Daten und Teilnahmemöglichkeiten an der Alles zithert!-Akademie sind unter www.zitherbund.de zu finden.
Die Vision der Zitherakademie
Die „Alles zithert!“-Akademie soll bis einschließlich Oktober 2025 Zitherspielende befähigen, innovative Konzertformate zu entwickeln und sich in der eigenen Spielpraxis und Ensemblearbeit inspirieren zu lassen. Die Teilnahe an mehreren Modulen erlaubt es, Genrewissen zu vertiefen oder Technik- und Stilübertragung zwischen verschiedenen Genres vorzunehmen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich per E-Mail an Christine Lauck unter alles.zithert@zitherbund.de
Veranstaltungsleitung
Veranstaltungsort
Online-Kurs
Ansprechpartner