• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Berlin
  • Anmeldeschluss:
  • Veranstaltungsnummer:
    610/23

Beschreibung

Jazz spielen mit Kindern - das ist Ziel und Anliegen der zweitägigen Fortbildung. Die Dozent*innen verfügen über langjährige Praxiserfahrung im Unterricht mit Kindern und vermitteln ein vielfältiges und erprobtes Methodenrepertoire, um sich mit Kindern den Zugang zum Jazz zu erspielen.

Diese Kernthemen aus dem musikpädagogischen Methodenkoffer werden in klar gegliederten Workshops bearbeitet:

  • Kriterien für die Stückauswahl und Bearbeitung von Stücken
  • Methoden für die Erarbeitung von Stücken (über Hören, Singen, Bewegen, elementares Instrumentalspiel, Solmisation)
  • Vermittlung von rhythmischen Grundlagen (elementare Übungen zu Puls, Metrum, Rhythmus; ternäres Feeling; Phrasierung)
  • Methodische Ansätze für den Einstieg in die Improvisation (Förderung des Hörens, Arbeit an Pattern, Melodik und Motivik)
  • Vermittlung von Jazztheorie (praktische Übungen zum Verständnis von Quintenzirkel, Kadenzen, Tretrachorden).

Veranstaltungsleitung

Corinna Danzer
Christof Griese
Ulrike Schwarz

Diese Veranstaltung richtet sich an

Jazzer*innen, die musikpädagogisch arbeiten, z.B. mit Einzelschüler*innen, in der Schulkooperation Grundschule, mit Musikschulensembles, Bläserklassen oder Bigbands

Weitere Termine

03.06.2023 10:00 - 17:00
04.06.2023 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort

52.4610026, 13.5512093

Veranstaltungsort
Landesmusikakademie Berlin
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
Ansprechpartner
Landesmusikakademie Berlin
Straße zum FEZ 2
12459
Berlin

Kosten

89,00 €
für Lehrkräfte der bezirklichen Musikschulen Berlins ermässigt: 15,00 € (mit Nachweis)

Kooperationspartner

Senat für Kultur und Europa Berlin, Jazzpilot*innen, Bundeszentrale für politische Bildung

Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren